Latein » Deutsch

vestīgātor <ōris> m (vestigo) vor- u. nachkl.

Aufspürer, Spion

vestīmentum <ī> nt (vestio)

1.

Kleidungsstück
Kleidung

2. vorkl.

Decke, Teppich

vestibulum <ī> nt

1.

Vorplatz, -hof [ templi; curiae ]

2. poet; nachkl.

Vorhalle im Haus, zw. Haustür u. Atrium

3.

Eingang, Zugang [ castrorum; Orci; senatūs; urbis ]

4.

Anfang [ orationis ]

ē-vestīgātus <a, um> (vestigo) poet; nachkl.

aufgespürt, erforscht

vestīgō <vestīgāre> (vestigium)

1. poet; nachkl.

aufspüren, -suchen [ virum; apes in pumice ]

2.

nachspüren, suchen [ voluptates; causas rerum ] (auch m. indir. Frages.)

3.

ausfindig machen [ perfugas inquirendo ]

vestīgium <ī> nt

Neulatein
Bremsspur

vestītus <ūs> m (vestio)

1.

Kleidung, Tracht [ muliebris; forensis ]
Trauer(kleidung) anlegen
die Trauer(kleidung) ablegen

2. übtr

Bekleidung, Bedeckung [ riparum das Grün; montium Pflanzenwuchs ];
vestitus RHET
Ausschmückung, Prunk [ orationis ]

vestiārium <ī> nt (vestiarius) nachkl.

Garderobe, Kleiderkammer; Kleidung der Sklaven

I . vestiārius <a, um> (vestis) ADJ vorkl.

Kleider-

II . vestiārius <ī> (vestis) SUBST m spätlat

Kleiderhändler, Kleiderwart

investīgātor <ōris> m (investigo)

Aufspürer, Entdecker, Erforscher [ coniurationis; antiquitatis ]

vagābundus <a, um> (vagor) spätlat

umherschweifend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina