Latein » Deutsch

vexillārius <ī> m (vexillum)

1.

Fahnenträger, Fähnrich

2. im Pl nachkl.

die Veteranenvexillarier (Veteranen, die ihres Kriegseides entbunden, aber noch nicht verabschiedet waren)

3. im Pl nachkl.

Sondereinheit, -kommando

vexillātiō <ōnis> f (vexillum) nachkl.

Sondereinheit, -kommando

vacillō <vacillāre>

1.

wanken, wackeln, nicht fest stehen
m. zitternder Hand geschrieben

2. übtr

schwanken, unsicher sein
steht auf ganz schwachen Füßen
den Schulden fast erliegen

3. übtr

unzuverlässig sein

vexillum <ī> nt

1.

Fahne, Standarte
militärisch ausrücken

2.

rote Signalfahne auf dem Feldherrnzelt o. dem Admiralschiff zum Zeichen der Schlacht o. des Aufbruchs aus dem Lager,

3. meton.

die zu einer Fahne gehörige Mannschaft: Truppenabteilung, Sondereinheit

vexilli-fer <fera, ferum> (vexillum u. fero) spätlat

Fahnenträger

cavillor <cavillārī> (cavilla)

1.

jmd. necken, hänseln, sich lustig üb. etw. machen (m. Akk; auch in alqo u. cum alqo)

2.

Ausflüchte suchen

pugillārēs <rium> m, pugillāria <rium> nt (pugillaris) poet; nachkl.

die Schreibtäfelchen

pūpillāris <e> (pupillus)

1.

Waisen- [ pecuniae ]

2. nachkl.

unmündig [ aetas ]

sigillāria <ōrum> nt (sigillum) nachkl.

1.

röm. Bilderfest, an dem man einander kleine Wachs- u. Tonfiguren o. Wachs- u. Tonbilder schenkte

2.

Wachs-, Tonfiguren, Wachs-, Tonbilder

3.

Bilder-, Kunstmarkt

ancillāris <e> (ancilla)

Mägden zukommend, Mägden eigen, Mägde-

pugillāris <e> (pugillus) Iuv.

faustgroß

vexō <vexāre>

1.

stark bewegen, hin u. her reißen, schütteln, erschüttern
wird hin- u. hergestoßen werden
hin u. her gestoßen

2. übtr

hart mitnehmen, heimsuchen, quälen, plagen, misshandeln, beunruhigen, verletzen [ cives; hostes; rem publicam bellis; pecuniam verschleudern ]
halb verwelkt

3.

verheeren, plündern [ fana; agros; Siciliam ]

4. (m. Worten od. Schriften)

angreifen

I . stīllō <stīllāre> (stilla) VERB intr

2. Sen. übtr (v. der Rede)

tropfenweise fließen

II . stīllō <stīllāre> (stilla) VERB trans

tropfen lassen, vergießen [ rorem ex oculis Tränen vergießen ]
stillo mediopass.
herabtropfen
dein Brief, der meine Lebensgeister etw. aufgefrischt hat

capillāre <ris> nt (capillus) Mart.

Haarsalbe, -pomade

catīllō <catīIIāre> (catillus) Plaut.

die Teller ablecken

mamillāre <ris> nt (mamilla) Mart.

Büstenhalter

occillō <occillāre> (occo) Plaut.

zerschlagen [ alci os ]

sūgillō <sūgillāre>

1. vor- u. nachkl.

verprügeln

2. übtr

verhöhnen, beschimpfen

tītillō <tītillāre>

kitzeln
titillo übtr
reizen [ sensūs ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina