Latein » Deutsch

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

vīcēnārius <a, um> (viceni)

zu zwanzig gehörig

nihilō-minus

→ nihilum

Siehe auch: nihilum

nihilum, nīlum (kontrahiert) <ī> nt im Nom u. Dat ungebräuchlich

1.

nichts, das Nichts
für nichts [ facere, putare, aestimare gering schätzen, nicht achten; esse nichts wert sein ]
ein nichtswürdiger Mensch

2.

nihilum (Akk, meist m. ad o. in), ad nihilum redigere
zunichtemachen, vernichten
zunichtewerden
in keiner Hinsicht, keineswegs

3. (Abl)

a.

für nichts (als Abl pretii)

b.

um nichts (als Abl mensurae)
ebensowenig

4.

für nichts [ putare, ducere, habere gering schätzen, nicht achten; esse nichts gelten, nichts wert sein ]

5.

aus nichts; ohne Grund, grundlos; ex nihilō aus nichts

6. Adv

nichtsdestoweniger, trotzdem

I . vīcīnus <a, um> (vicus) ADJ

1.

benachbart, nahe, in der Nachbarschaft, in der Nähe wohnend (befindlich) [ urbs; bellum in der Nachbarschaft; m. Dat Thessalia Macedoniae; sedes astris ]

2. poet; spätlat (zeitl.)

nahe (bevorstehend) [ mors ]

3. übtr

nahekommend, ähnlich

II . vīcīnus <ī> (vicus) SUBST m

Nachbar

I . dominicus, dominus ADJ <a, um>

1.

herrschaftlich, des Herrn

2. spätlat

kaiserlich

3. Eccl.

des Herrn (Christi) [ passio; praecepta; cena Abendmahl; dies Sonntag ]

II . dominicus, dominus SUBST <ī> m

dies spätlat

der Tag des Herrn, Sonntag

vīcēnsimārius, vīcēsimārius <a, um> (vice[n ]simus)

den zwanzigsten Teil (5 %) betragend [ aurum Fünfprozentsteuer in Gold (b. Freilassung v. Sklaven) ]

vīcēnsimānī, vīcēsimānī <ōrum> m (vice[n ]simus) Tac.

Soldaten der zwanzigsten Legion

quō-minus KONJ m. Konjkt

1. nach den Verben des Verhinderns, Abhaltens, Abschreckens, Widerstrebens, Verweigerns u. Ä.

dass o. Infin m. „zu“

2. nach: per me stat o. fit

(ich bin schuld daran) dass nicht

Vicilīnus <ī> m

der Wachsame, Beiname Jupiters

com-minus ADV (manus)

1. MILIT

handgemein, Mann geg. Mann [ pugnare ]

2. poet; nachkl.

in der (die) Nähe, aus der Nähe [ ire näher gehen ]

terminus <ī> m

1.

Grenz-, Markstein
terminus Pl poet; nachkl. auch Sg
Grenze, Mark [ urbis Stadtgebiet; possessionum; regni; agrorum ]

2. übtr

Schranke [ vitae; amicitiae ]

3.

Ende, Schluss, Ziel [ vitae; contentionum ]

4. (personif.)

Terminus poet; nachkl.
Grenzgott

in-terminus <a, um> (in-² u. termino) nachkl.

unbegrenzt [ Oceanus ] unendlich, ewig [ felicitas ]

tri-geminus <a, um>

1.

Drillings- [ filii; fratres ]

2.

dreifach [ victoria; honores Ädilität, Prätur, Konsulat; Porta Trigemina Tor der röm. Stadtmauer mit drei Durchgangsbogen gegenüber dem Aventin ]

3.

dreigestaltig, dreiköpfig [ Hecate; canis = Cerberus; vir = Geryones ]

I . vīcānus <a, um> (vicus) ADJ

im Dorf wohnend; in den Dörfern herumziehend [ haruspex ]

II . vīcānus <ī> (vicus) SUBST m

Dorfbewohner

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina