Latein » Deutsch

vīlla <ae> f

1.

Landhaus, Landgut, Vorwerk

2. (villa publica)

„Amtshaus“ (öffentl. Gebäude auf dem Marsfeld f. Truppenaushebungen, Zensus u. als Unterkunft fremder Gesandter)

3. mlt.

Dorf, Stadt

vīllula <ae> f

Demin. v. villa

kleines Landhaus, kleines Landgut

Siehe auch: vīlla

vīlla <ae> f

1.

Landhaus, Landgut, Vorwerk

2. (villa publica)

„Amtshaus“ (öffentl. Gebäude auf dem Marsfeld f. Truppenaushebungen, Zensus u. als Unterkunft fremder Gesandter)

3. mlt.

Dorf, Stadt

vīllica

→ vilica

Siehe auch: vīlica

vīlica <ae> f (vilicus) poet; nachkl.

Verwalterin; Frau eines vilicus; schönes Landmädchen

vīllum <ī> nt

Demin. v. vinum Ter.

ein bisschen Wein; Räuschlein

Siehe auch: vīnum

vīnum <ī> nt

1.

Wein [ fugiens in Gärung übergehender; mutatum umgeschlagener ]
Mundschenk
schlecht vertragen
vinum im Pl
Weinsorten

2. meton.

das Weintrinken, Zechen
beim Wein
infolge des Weintrinkens
zum Zechen bringen

3. vorkl.

Weintrauben

villus <ī> m (vellus)

zottiges Haar der Tiere, meist Pl [ leonis; arietis ]

vīllicō

→ vilico

Siehe auch: vīlicō

vīlicō <vīlicāre> (vilicus)

Verwalter sein

vīlitās <ātis> f (vilis)

1.

geringer Preis [ annonae ]
bei den billigsten Preisen

2. vor- u. nachkl. übtr

Wertlosigkeit; Geringschätzung [ sui ]

vīlica <ae> f (vilicus) poet; nachkl.

Verwalterin; Frau eines vilicus; schönes Landmädchen

relāta <ōrum> nt (refero)

Erzählung, Bericht

stlāta, stlatta <ae> f nachkl.

Handelsschiff; Kreuzer

iūrāta <ōrum> SUBST nt

eidlich Versichertes;

pīrāta <ae> m (griech. Fw.)

Seeräuber, Pirat

Tīfāta <ōrum> nt

Berggebiet in Kampanien nördl. v. Capua

dictāta <ōrum> nt (dicto)

Diktat, (den Schülern zum Auswendiglernen diktierte) Lehrsätze, Regeln, Lektion

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina