Latein » Deutsch

Nāva <ae> f

die Nahe, Nebenfluss des Rheins

avē (später die Formen avētō, avēte, avēre hinzugebildet) Imper (als Begrüßung u. als Abschiedsgruß)

ave
sei gegrüßt!, lebe wohl!

cavē, cavēte (cavēre) m. Konjkt o. ne (poet m. Infin)

ja nicht
glaube ja nicht

cāvī

Perf v. caveo

Siehe auch: caveō

caveō <cavēre, cāvī, cautum>

1.

sich hüten, sich in Acht nehmen, sich vorsehen (vor: m. Akk; ab; ne: sich davor hüten, dass; ut: dafür sorgen, dass; [
caveo poet; nachkl.
] Infin) [ socios; periculum; ab eo; ab homine impuro; ab insidiis ]
Warnung vor dem Hund (an röm. Haustüren)

2.

Vorsichtsmaßregeln treffen, sichern, sicherstellen, Fürsorge treffen (für: m. Dat; geg. etw.: ab) [ civitatibus; agris; concordiae publicae; ab invidia ]
jmd. in Sicherheit wünschen

3. JUR

a.

sich sicherstellen, sich Gewähr leisten lassen, sich Kaution geben lassen

b.

jmd. sicherstellen, jmdm. Gewähr leisten, Kaution stellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten, jmdm. Sicherheit verschaffen [ in iure ]

4.

festsetzen, bestimmen

cavō <cavāre> (cavus)

1.

aushöhlen [ lapidem; tellurem ]

2.

hohl ausarbeiten [ naves ex arboribus; vas ex lapide ]

3. Verg.

durchbohren [ parmam gladio ]

lāvī

Perf v. lavo

Siehe auch: lavō

I . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB trans

1.

waschen, baden [ lanas; Xantho amne crines; corpus; vestimenta ]
sprichw manus manum lavat
eine Hand wäscht die andere

2. poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ vultum lacrimis; ora ]

3. poet

ab-, wegwaschen [ sudorem;
lavo übtr
mala vino vertreiben; peccatum precibus entschuldigen ]

II . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB intr (u. mediopass)

sich waschen, (sich) baden
baden gehen

I . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB trans

1.

waschen, baden [ lanas; Xantho amne crines; corpus; vestimenta ]
sprichw manus manum lavat
eine Hand wäscht die andere

2. poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ vultum lacrimis; ora ]

3. poet

ab-, wegwaschen [ sudorem;
lavo übtr
mala vino vertreiben; peccatum precibus entschuldigen ]

II . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB intr (u. mediopass)

sich waschen, (sich) baden
baden gehen

nāvē Adv

→ navus

Siehe auch: nāvus

nāvus <a, um> (altl. gnāvus) (Adv nāviter u. nāvē)

eifrig, regsam, emsig, tatkräftig
im Bösen

nāvō <nāvāre> (navus)

etw. eifrig tun, betreiben, erweisen [ opus; rem publicam dem Staat eifrig dienen; operam sich erfolgreich bemühen; operam o. studium alci jmdm. helfen, beistehen; fortiter in acie operam tapfer mitkämpfen; benevolentiam in alqm zeigen, an den Tag legen ]

pāvī1

Perf v. pasco

Siehe auch: pāscō

pāscō <pāscere, pāvī, pāstum>

1.

(das Vieh) weiden, hüten [ gregem; porcos; oves; armentum ]
auf eigenem Boden

2.

Viehzucht treiben [ bene ]

3. (poet.)

abweiden, fressen, verzehren

4. poet

abweiden lassen [ agros ]

5.

füttern, (er)nähren, aufziehen [ iumenta; equos; servos ]

6.

jmd. bereichern [ alqm rapinis ]

7. übtr

nähren, wachsen lassen [ ignes unterhalten; barbam, crinem lang wachsen lassen; spes inanes hegen; ieiunia stillen ]
wächst

8.

erfreuen, ergötzen [ animum picturā ]

pāvō <ōnis> m

Pfau (der Juno heilig) [ Iunonia avis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina