Latein » Deutsch

taeda <ae> f

1. poet; nachkl.

Kiefer, Fichte; Pl auch Fichtenwäldchen

2. meton.

Kienholz

3.

a.

Kienspan, Fackel

b. poet

Hochzeitsfackel [ iugalis ]

c. poet meton.

Hochzeit, Ehe; Geliebte

4. poet

Marterwerkzeug (ein um den Körper gelegtes u. angebranntes Stück Kienholz)

5. Iuv.

Kiefernbrett; Schiffsboden

statēra <ae> f (griech. Fw.)

Waage

taenia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Band, (Kopf-)Binde

2. (auch -nea) nachkl.

Papyrusstreifen

3. im Pl Plin.

lange Reihen v. herausragenden Felsenspitzen im Meer

camera <ae> f (griech. Fw.)

1.

Gewölbe

2. nachkl.

Barke (m. gewölbtem Bretterdach)

3. mlt.

Vorratskammer; Schatzkammer; Staatskasse

patera <ae> f (pateo)

flache Schale, bes. Opferschale

edera

→ hedera

Siehe auch: hedera

hedera <ae> f

Efeu
hedera im Pl
Efeuranken

opera <ae> f (vgl. opus)

1.

Arbeit, Tätigkeit, Mühe
war sehr mühsam
verwenden auf
operam dare, navare [o. tribuere] (m. Dat)
Mühe auf etw. verwenden, sich Mühe geben [ legibus condendis; honoribus; valetudini; auctioni, funeri beiwohnen; sermoni ]; m. ut, ne o. bl. Konjkt sich bemühen, dass
absichtlich
sich ein Verdienst erwerben
operae pretium est (m. Infin)
es ist der Mühe wert
non operae est (m. Infin)
es lohnt sich nicht
durch jmds. Zutun, durch jmds. Bemühung o. Schuld, durch jmd.
ohne jmds. Zutun
zugleich

2. selten Pl

Dienst(leistung), Hilfe [ imperatoris; forensis vor Gericht = Verteidigung ]
erweisen, (vom Richter) jmds. Sache untersuchen, schlichten
Kriegsdienste leisten
jmdm. wieder Dienste leisten
sich als tapfere Männer zeigen

3. meton.

Zeit, die man auf etw. verwenden kann, Muße, Gelegenheit, Lust zu etw.
est mihi operae (m. Infin)
ich habe Zeit o. Lust dazu, es passt mir gut
ich habe keine Zeit o. keine Lust

4. meton.

Arbeiter, Knecht, meist Pl [ -ae mercennariae Lohnarbeiter ]; pej. Helfershelfer [ -ae theatrales gemietete Beifallklatscher, Claqueure ]

puera <ae> f (puer) poet; nachkl.

Mädchen

Thēra <ae> f

Vulkaninsel im Ägäischen Meer, j. Santorin

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

taedet <taedēre, taeduit [o. taesum est] > unpers

vor etw. Ekel empfinden, geg. etw. o. jmd. einen Widerwillen empfinden, überdrüssig sein, Anstoß nehmen, nicht ertragen können (m. Akk der Person u. Gen der Sache o. m. Infin)

sphaera <ae> f (griech. Fw.)

1.

Kugel

2.

Himmelsglobus (aus Metall o. Glas)

3.

Kreisbahn der Planeten

Megaera <ae> f

eine der Furien

taeter <tra, trum> (taedet)

1.

hässlich, abstoßend, ekelhaft, widerlich, unerträglich [ color; odor; morbus; vultus naturā; spectaculum; loca; tenebrae; hiems ]

2. übtr

abscheulich, schändlich [ tyrannus; facinus; libido; in alqm gegen jmd. ]

Hīmera <ae>

1. m

Name zweier Flüsse in Sizilien

2. f

Stadt an der Nordküste Siziliens am nördl. Himera (bei Ov. auch Hīmera, ōrum n)

Lībera <ae> f (Liber)

1.

= Proserpina als Schwester des Liber (= Bacchus)

2.

= Ariadne als Gemahlin des Bacchus

vīpera <ae> f

Viper, Schlange, Natter

Abdēra <ōrum> nt <ae> f

Stadt an der Südküste Thrakiens, Geburtsort der Philosophen Protagoras, Demokrit u. Anaxarchus; verspottet weg. des Stumpfsinns, der Spießigkeit u. der „Schildbürgerstreiche“ der Einwohner

arcera <ae> f (arca) vorkl.

gedeckter Wagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina