Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Wlad
afraid
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
angst ADJ
angst
jdm angst [und bange] werden
Angst <-, Ängste> [aŋst, Pl ˈɛŋstə] SUBST f
1. Angst (Furcht):
die Angst vor jdm/etw
the fear of sb/sth
to become [or ugs get] afraid [or frightened]
Angst [vor jdm/etw/einem Tier] haben
to be afraid [of sb/sth/an animal]
Angst um jdn/etw haben
jdm Angst machen [o. ugs einjagen] [o. geh einflößen]
by [or with] fear
2. Angst (seelische Unruhe):
angst·ein·flö·ßend, Angst ein·flö·ßend ADJ
jdn umtreiben Angst, Zweifel
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
angst
angst PHILOS
Angst f <-, Ängste> vor +Dat
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Als eine Herde Jungtiere auftaucht, flüchten alle vor Angst auf die Bäume.
de.wikipedia.org
Als weiteres Nutzungsmotiv für mediale Gewaltdarstellung wird die Bewältigung von Angst bzw. die Angstlust diskutiert.
de.wikipedia.org
Eine weitere Einnahmequelle der Franzosen war der Reisexport, den die ehemalige Mandarinregierung aus Angst vor Hungersnöten untersagt hatte.
de.wikipedia.org
Sie scheinen Angst zu haben, folgen den ihnen aber dann doch.
de.wikipedia.org
Vor allem die starke Betonung der Sünde und die daraus entstehende Angst vor der eigenen Fehlerhaftigkeit und dem zu erwartenden Gericht werde dabei benutzt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Diese Angst ist oft unbegründet und basiert auf Vorurteilen und falschen Markteinschätzungen; eine trügerische Wahrnehmung der lokalen Risiken, die die Länder viel kostet und ihre Wirtschaftsentwicklung bremst.
[...]
www.rolandberger.de
[...]
This fear is often unfounded, though, and is based on prejudice and failing to see the market properly: a misperception of local risks that is costing these countries a fortune and putting the brakes on their economic expansion.
[...]
[...]
Das Programm fördert Projekte, die die Auswirkungen der Gewaltkultur auf Individuen und soziale Beziehungen bearbeiten, Angst abbauen, Vertrauensbildung fördern und Potenziale für gesellschaftliche Dialog- und Versöhnungsprozesse aktivieren.
[...]
www.giz.de
[...]
The programme promotes projects which address the effects of the culture of violence on individuals and social relationships, reduce fear, build trust and act as a catalyst for social dialogue and reconciliation processes.
[...]
[...]
Erst zu Beginn der Aufklärung überwand naturwissenschaftliche Neugier die allgemeine Angst vor dem Berg und wagemutige Forscher machten sich auf den Weg in eine unbekannte neue Welt – ohne Landkarten, markierte Steige, Routenbeschreibungen, Schutzhütten, taugliche Ausrüstung und kompetente Bergführer.
[...]
www.grossglockner.at
[...]
Only at the beginning of the Enlightenment did the inquisitiveness of natural scientists overcome the widespread fear of the mountains and daring explorers took off into an unknown new world – without maps, marked climbs, route descriptions, refuge huts, adequate equipment or competent mountain guides.
[...]
[...]
Keine Angst vor dem Regen, für eine alternative Tour durch die Vatikanische Pinakothek wird gesorgt!
[...]
mv.vatican.va
[...]
No fear in the event of rain! An alternative tour of the Vatican Picture Gallery will be laid on instead!
[...]
[...]
Neben dem sensiblen Umgang mit der Mutter, den Eltern, dem Kind und der Familie steht vor allem die Auseinandersetzung mit der eigenen Sprachlosigkeit und der Angst vor Sterben, Tod, Schmerz und Trauer im Vordergrund.
[...]
www.fh-kaernten.at
[...]
In addition to the sensitive handling of the mother, the parents, the child and the family especially the examination of his own speechlessness and the fear of standing in front of dying, death, grief and mourning in the foreground.
[...]