Auf dem Kragen und den schwedischen Aufschlägen befanden sich weiße (für Offiziere silberne) Gardelitzen.
de.wikipedia.org Das blaue Kolett (später Waffenrock) war mit rotem Kragen, roten, brandenburgischen Ärmelaufschlägen und roten Schoßumschlägen bzw. Rabatten ausgestattet.
de.wikipedia.org Heute belegt der Kürschner meist nur noch die Kanten, den Kragen und besonders beanspruchte oder gefährdete Teile sowie, wenn als notwendig eingeschätzt, umgearbeitete Pelze.
de.wikipedia.org Die langen Halsstücken wurden schönwirkend zusammengestellt, sind mittelrauch und daher für die Verarbeitung von Mützen, Kragen, Stolen, Decken, Jacken und Mäntel gut geeignet.
de.wikipedia.org Die Ernährung erfolgt, indem Nahrungspartikel von der Geißel an den Kragen gestrudelt werden, wo sie kleben bleiben und mittels Phagozytose aufgenommen werden.
de.wikipedia.org