Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Höflichkeitsform
jetty
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. lan·den [ˈlandn̩] VERB intr +sein
1. landen (niedergehen):
landen Flugzeug, Raumschiff, Vogel
[auf etw Dat/in einer Stadt] landen
to land [on sth/in a city]
2. landen NAUT (ankommen):
3. landen ugs (hingelangen o enden):
4. landen INET ugs:
5. landen TEL ugs (verbunden werden):
bei jdm landen
5. landen ugs (Eindruck machen):
bei jdm landen
II. lan·den [ˈlandn̩] VERB trans +haben
1. landen LUFTF, RAUM (niedergehen lassen):
etw landen
to land sth
2. landen LUFTF, MILIT (aus der Luft absetzen):
jdn landen
to land sb
3. landen (zustande bringen):
etw landen Sieg, Coup
to pull off trennb sth ugs
etw landen Auftrag
to land sth
län·den [ˈlɛndn̩] VERB trans regional, CH (an Land spülen)
etw länden
hier·zu·lan·de, hier zu Lan·de [ˈhi:ɐ̯tsuˈlandə] ADV
round [or bes. Am around] here ugs
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
CH a. Lände f
CH a. Lände f
CH a. Lände f
CH a. Lände f
Präsens
ichlande
dulandest
er/sie/eslandet
wirlanden
ihrlandet
sielanden
Präteritum
ichlandete
dulandetest
er/sie/eslandete
wirlandeten
ihrlandetet
sielandeten
Perfekt
ichbingelandet
dubistgelandet
er/sie/esistgelandet
wirsindgelandet
ihrseidgelandet
siesindgelandet
Plusquamperfekt
ichwargelandet
duwarstgelandet
er/sie/eswargelandet
wirwarengelandet
ihrwartgelandet
siewarengelandet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Fenster nach draußen ist geöffnet, und auf seinem Schreibtisch liegen Tabletten verstreut.
de.wikipedia.org
Im zweiten Bus jedoch war der Weg nach draußen durch die vordere Seitentür von einem in das Fahrzeug verkeilten Pkw versperrt.
de.wikipedia.org
Die Menschen draußen sind ihm definitiv zu verrückt.
de.wikipedia.org
Diese Mauer dient dem Windschutz, sodass innerhalb Bäume und andere Pflanzen wachsen können, die draußen nicht wachsen würden.
de.wikipedia.org
Das Buch endet damit, dass der Junge kurz nach dem Sieg draußen auf dem Kirchenplatz seine Freunde trifft.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Ich verlor eine Digitalkamera, einen Absatz und einen Knopf, ein Club war zu voll, in einen kamen wir nicht rein und einer war zu leer und erst nach einer Odyssee von vielen Stunden landeten wir wieder am Anfang, und hier war es jetzt endlich gut.
[...]
zoe-delay.de
[...]
I lost a digital camera, a paragraph and a button, a club was too full, we did not get into a pure and was empty and only after an odyssey of many hours we landed back at the beginning, and here it was finally good.
[...]
[...]
Ulm, 07. September 2012 – Pünktlich zur Eröffnungsfeier landete der Ulmer Spatz per Luftpost am neuen Firmenstandort der Mayser Sicherheitstechnik in Canton, Michigan.
[...]
www.mayser.de
[...]
Ulm, September 7, 2012 – Right on time for the inauguration ceremony, the Ulmer sparrow landed by airmail at the new location of Mayser Safety Technology in Canton, Michigan.
[...]
[...]
Alpenüberquerung von Kramsach noch Vicenza auf über 6.500 m und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h landeten wir nach 3h 40min sicher wieder in Italien.
[...]
www.alpineballooning.at
[...]
Crossing of the Alps Kramsach still Vicenza to over 6.500 m and at a rate of up to 90 km / h we landed after 3h 40min safely back in Italy.
[...]
[...]
Er organisierte Passagierflüge mit Wasserflugzeugen, landete auf allen Schweizer Seen und gründete 1924 die direkte Linie Zürich-Luzern-Interlaken. 1925 baute Alfred Comte seine ersten Sport- und Militärflugzeuge.
[...]
www.swisscommunity.org
[...]
He arranged passenger flights by seaplane and landed on all the Swiss lakes. In 1924 he established a direct line between Zurich, Lucerne and Interlaken. In 1925 Alfred Comte built his first sports and military airplanes.
[...]
[...]
Es beginnt mit einem von Dorothy geschriebenen Bericht über die ziemlich anstrengende Reise der beiden Geschwister nach Hamburg, wo sie, von England kommend, am 19. September gelandet waren.
[...]
www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de
[...]
It opens with an account, written by Dorothy, of the siblings’ rather strenuous journey to Hamburg, where they had landed from England on 19 September.
[...]

"lände" auf weiteren Sprachen nachschlagen