Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

اختزل
shouted
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
schrie [ʃri:] VERB
schrie Imperf von schreien
I. schrei·en <schreit, schrie, geschrie[e]n> [ˈʃraiən] VERB intr
1. schreien (brüllen):
schreien
to yell
2. schreien ugs (laut reden):
[mit jdm] schreien
to shout [at sb]
3. schreien ORN, ZOOL (rufen):
schreien
to cry
schreien (Eule)
to screech
4. schreien (laut rufen):
[nach jdm] schreien
to shout [for sb]
5. schreien (heftig verlangen):
[nach jdm/etw] schreien
to cry out [for sb/sth]
das Kind schreit nach der Mutter
the child is crying out for its mother
6. schreien (lächerlich):
zum Schreien ugs
a scream ugs
zum Schreien ugs
a hoot ugs
du siehst in dem Anzug einfach zum Schreien aus
you look ridiculous in that suit
II. schrei·en <schreit, schrie, geschrie[e]n> [ˈʃraiən] VERB trans (etw brüllen)
etw schreien
to shout [out] sth
III. schrei·en <schreit, schrie, geschrie[e]n> [ˈʃraiən] VERB refl
sich Akk in Rage/Wut schreien
to get into a rage/become angry through shouting
sich Akk in den Schlaf schreien
to cry oneself to sleep
sie schrie entsetzt auf
she let out a horrified scream
hurra schreien
to yell hurray
hurra schreien
to cheer
Zeter und Mordio schreien ugs
to scream blue [or Am bloody] murder ugs
Zeter und Mordio schreien ugs
to raise a hue and cry übtr
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
he exclaimed that his pocket had been picked
er sei beraubt worden, schrie er
squall
schreien <schrie, geschrie(e)n>
bray donkey, mule
schreien <schrie, geschrie(e)n>
to bray with laughter abw
vor Lachen schreien ugs
to scream out for sth
nach etw Dat schreien [o. verlangen]
yell
[laut [o. gellend]] schreien
she yelled at me to catch hold of the rope
sie schrie mir zu, das Seil zu packen
the teacher was yelling at the class
der Lehrer schrie die Klasse an
to yell with laughter/pain
vor Lachen/Schmerzen schreien
Präsens
ichschreie
duschreist
er/sie/esschreit
wirschreien
ihrschreit
sieschreien
Präteritum
ichschrie
duschriest
er/sie/esschrie
wirschrien
ihrschriet
sieschrien
Perfekt
ichhabegeschrien
duhastgeschrien
er/sie/eshatgeschrien
wirhabengeschrien
ihrhabtgeschrien
siehabengeschrien
Plusquamperfekt
ichhattegeschrien
duhattestgeschrien
er/sie/eshattegeschrien
wirhattengeschrien
ihrhattetgeschrien
siehattengeschrien
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Bei einer Gesichtsbestrahlung wegen Hautkrebs schrie der Patient auf und gab später an, einen hellen Blitz gesehen zu haben.
de.wikipedia.org
Der Hahn wurde durch den Lärm der Räuber geweckt und schrie laut sein Kikeriki über die damalige Kleinstadt.
de.wikipedia.org
Wenn man es anfasste, so schrie es, bei einem Missgeschick oder Schaden im Haus freute es sich, ansonsten weinte es.
de.wikipedia.org
Daraufhin schrie sie, er sei „fort“, und wurde hysterisch.
de.wikipedia.org
Er habe sie vom Fahrrad gestoßen, ihr den Mund zugehalten, als sie schrie, und sie mit seinem Schal gewürgt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Dieses lizenzfreie Stock Foto von einem Junge geschäftsfrau schreien im amt (ID #46716848) wurde vom Fotografen Wavebreak Media gemacht.
[...]
www.pixmac.de
[...]
This Royalty free stock photo of a Young businesswoman yelling in office #46716848 was taken by photographer Wavebreak Media.
[...]
[...]
Kaufmann schrie seine Mitarbeiter mit Megaphon — Lizenzfreies Foto
[...]
de.depositphotos.com
[...]
Businessman yelling at his coworker with megaphone — 图库照片
[...]
[...]
"Wind auf " schreien die Stahlkocher, wenn ein Hochofen angeblasen wird.
www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de
[...]
"Thar she blows! " yelled the stokers as the blast furnace roared into life.
[...]
Junge geschäftsfrau schreien im amt
www.pixmac.de
[...]
Young businesswoman yelling in office
[...]
Denn hinter mir stand Mona, die coolste Freundin von allen, und schrie mir ins Ohr:
maennerseiten.de
[...]
Behind me stood Mona, the coolest friend of them all, and yelled in my ear, "Man, man!