Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

geladenen
gegnum
I. durch [ˈdʊrç] PRÄP
1. durch (räumlich hindurch):
durch
mitten durch etw
2. durch (per):
durch
jdm etw durch die Post schicken
senda e-m e-ð í pósti
3. durch (vermittels):
durch
4. durch (zeitlich hindurch):
5. durch MATH:
27 durch 3 macht 9
27 deilt með 3 er 9
II. durch [ˈdʊrç] ADV
1. durch ugs:
2. durch (fertig):
durch sein
3. durch (kaputt):
Wendungen:
jdm durch und durch gehen
jdn/etw durch und durch kennen
durch und durch nass
ent·ste̱·hen VERB intr unreg +sein [aus etw Dat/durch etw Akk] entstehen
1. entstehen (zu existieren beginnen):
[aus etw Dat/durch etw Akk] entstehen
2. entstehen (verursacht werden):
[aus etw Dat/durch etw Akk] entstehen
3. entstehen CHEM (sich bilden):
[aus etw Dat/durch etw Akk] entstehen
4. entstehen (sich ergeben):
[aus etw Dat/durch etw Akk] entstehen
I. durch|wüh·len1 [ˈdʊrçvyːlən] VERB trans
II. durch|wüh·len1 [ˈdʊrçvyːlən] VERB refl sich [durch etw Akk] durchwühlen
1. durchwühlen (sich durcharbeiten):
sich [durch etw Akk] durchwühlen
2. durchwühlen (durch Wühlen gelangen):
sich [durch etw Akk] durchwühlen
I. durch|ar·bei·ten [ˈdʊrçʔarbaitn̩] VERB trans
II. durch|ar·bei·ten [ˈdʊrçʔarbaitn̩] VERB intr
III. durch|ar·bei·ten [ˈdʊrçʔarbaitn̩] VERB refl sich durch etw Akk durcharbeiten
1. durcharbeiten (durch Erledigung bearbeiten):
sich durch etw Akk durcharbeiten
2. durcharbeiten (durchschlagen):
sich durch etw Akk durcharbeiten
durch etw Akk stapfen
durch etw Akk stapfen
vaða e-ð
[durch etw Akk] durchmüssen
durch etw Akk durchmüssen
schädigen (Mensch) durch +Akk
schädigen durch +Akk
etw durch etw Akk durchbohren
bora e-u gegnum e-ð
sich durch etw Akk durchbohren
dividieren durch +Akk
deila með +Dat
Rundreise durch +Akk
ferðalag nt um +Akk
Präsens
ichentstehe
duentstehst
er/sie/esentsteht
wirentstehen
ihrentsteht
sieentstehen
Präteritum
ichentstand
duentstandest / entstandst
er/sie/esentstand
wirentstanden
ihrentstandet
sieentstanden
Perfekt
ichbinentstanden
dubistentstanden
er/sie/esistentstanden
wirsindentstanden
ihrseidentstanden
siesindentstanden
Plusquamperfekt
ichwarentstanden
duwarstentstanden
er/sie/eswarentstanden
wirwarenentstanden
ihrwartentstanden
siewarenentstanden
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
jdm durch und durch gehen
jdn/etw durch und durch kennen
durch und durch nass
etw frisst durch etw Akk durch
e-ð étur sig gegnum e-ð
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Unabhängig von seinem Schöpfer, der wohl in der Vorstellung lebt, dass er alles darf und mit allem durchkommt.
de.wikipedia.org
Dementsprechend wurde er von manchen als Held gefeiert, während andere entsetzt waren, dass er damit durchgekommen war.
de.wikipedia.org
Angesichts der neuen urbanen Mehrheiten, die sich mit Flüchtlingen solidarisieren, werde „diese Backlash-Welle nicht richtig durchkommen“.
de.wikipedia.org
An vielen Stellen war ein Durchkommen nur noch mit Booten möglich.
de.wikipedia.org
Deshalb musste ein Gefälle vorgesehen werden, um unter dem Flussbett des Hauptstadtflusses durchzukommen.
de.wikipedia.org