Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

nisvoll
miałby
hạtte [ˈhatə] VERB trans, intr, refl, unpers, aux
hatte Imperf von haben
I. ha̱ben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB trans
1. haben (besitzen, verfügen):
haben Kinder, Bruder, Buch
mieć
etw haben wollen
chcieć coś mieć
wir haben zwei Autos
mamy dwa samochody
haben wir noch etwas Käse?
czy mamy jeszcze ser?
dieses Haus hat einen Garten
to dom m z ogrodem
das Haus hat sogar einen Swimmingpool
w domu jest nawet basen
jdn/etw bei sich haben
mieć kogoś u siebie/coś przy sobie
ich habe kein Geld dabei
nie mam przy sobie pieniędzy
heute haben wir Chemie ugs
dzisiaj mamy chemię
wen habt ihr eigentlich in Mathe? ugs
kto was właściwie uczy matmy? ugs
er hat außergewöhnliche Fähigkeiten
on ma nadzwyczajne zdolności
hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich?
masz dzisiaj wieczorem dla mnie godzinkę [czasu]?
wir haben noch Zeit bis Ende März
mamy jeszcze czas do końca marca
wir haben’s ja! a. scherzh ugs
stać nas na to!
wie gehabt
jak zwykle
wie gehabt
bez zmian
es ist alles noch wie gehabt
wszystko zostało po staremu
2. haben (vorhanden sein):
Sonne/schlechtes Wetter haben
mieć słońce/brzydką pogodę
wir hatten heute Nacht Vollmond
dzisiejszej nocy była pełnia f księżyca
in Australien haben sie jetzt Winter
w Australii jest teraz zima f
in Bayern haben wir seit Tagen strengen Frost
w Bawarii mamy od wielu dni silny mróz
ihr habt’s aber schön warm!
ależ wy tu macie ciepło!
den Wievielten haben wir heute?
którego dzisiaj mamy?
morgen haben wir Mittwoch
jutro jest środa f
3. haben ugs (fangen, finden):
die Polizei hat den Dieb
policja f złapała złodzieja
ich hab’s! (ich fand die Lösung)
mam! ugs
4. haben (erhalten, bekommen):
hier hast du das Buch
tutaj masz książkę
da hast du 5 Euro – und Schluss damit!
masz tu 5 euro i na tym koniec m !
also gut, da haben Sie das Geld
no dobrze, tu ma pan/pani pieniądze
da haben wir’s, genau wie ich es vorausgesagt hatte!
no i mamy, dokładnie tak jak przewidziałem!
sie will 50 Euro für das Material haben
ona chce 50 euro za materiał
kann ich bitte den Zucker haben?
czy mogę prosić o cukier?
eine Fünf in Englisch haben
mieć piątkę z angielskiego
sie hat immer gute Noten gehabt
zawsze miała dobre stopnie
wir haben morgen keine Schule
jutro nie ma szkoły
ich hätte gerne ...
chciałbym...
ich hätte gern eine größere Wohnung
chciałbym mieć większe mieszkanie
ich hätte gern ein Kilo Zucker/zwei Bier
poproszę kilogram cukru/dwa piwa
was hätten Sie gern?
czego pan/pani sobie życzy?
wie hätten Sie’s denn gern, geschnitten oder am Stück?
życzy pan/pani sobie pokrojone czy w kawałku?
noch zu haben sein ugs (ohne Partner sein) (Mann, Frau)
być jeszcze stanu wolnego [lub do wzięcia ugs ]
noch zu haben sein (erhältlich sein) (Ware)
być dostępnym
er ist noch zu haben ugs
on jest jeszcze do wzięcia ugs
das Buch ist nicht mehr zu haben
tej książki nie można już kupić
da haben wir den Salat [o. die Bescherung] ugs
masz babo placek [lub ci los] ! ugs
5. haben (führen, verkaufen):
haben
mieć w sprzedaży
haben Sie Wasserkocher?
czy są czajniki mpl ?
6. haben (umfassen):
ein Meter hat 100 Zentimeter
jeden metr m ma 100 centymetrów
eine Größe/eine Fläche/einen Inhalt von ... haben
mieć wielkość/powierzchnię/zawartość wynoszącą...
das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter haben
ta działka f ma pewnie ponad 4000 metrów kwadratowych
7. haben (empfinden):
haben
odczuwać [perf odczuć]
Lust haben
mieć ochotę
hast du Lust, mit ins Theater zu kommen?
masz ochotę pójść [ze mną] do teatru?
er hat keine Lust mehr
[on] stracił ochotę
Angst haben
bać się
ich habe Hunger
jestem głodny
ich habe Durst
chce mi się pić
hast du Fieber?
masz gorączkę?
ich habe einige Bedenken, diesen Vertrag zu unterschreiben
mam pewne wątpliwości co do podpisania tego kontraktu
etw dagegen haben
mieć coś przeciwko czemuś
sie hat nichts dagegen
ona nie ma nic przeciwko temu
ich habe nichts gegen ihn
nic do niego nie mam ugs
hast du etwas gegen mein neues Kleid?
masz coś przeciwko mojej nowej sukience?
lieber haben
woleć
lieber haben
preferować
ich habe es lieber so
wolę już tak
hast du was?
coś cię gryzie?
was hat er/sie denn?
co mu/jej jest?
Paul hat etw mit Brigitte ugs
jest coś między Pawłem i Brygidą
er hat etwas auf dem Herzen
coś mu leży na sercu
8. haben ugs MED:
es am Herzen/im Rücken haben
mieć coś z sercem/kręgosłupem
ich hab’s an der Blase
mam coś z pęcherzem
9. haben (ausstehen):
ich kann es nicht haben, wenn ...
nie znoszę, gdy...
er kann diesen Ausdruck nicht haben
on nie znosi tego wyrażenia
10. haben (mit Inifinitiv ohne zu: besitzen):
wo hast du die Bücher stehen/das Bild hängen?
gdzie stoją te książki fpl /wisi ten obraz m ?
11. haben (mit Präposition):
das hat sie so an sich ugs
ona już taka jest
sie hat etwas an sich, das sie sehr anziehend macht
ona ma w sobie coś, co sprawia, że jest bardzo pociągająca
das hat das Meer so an sich, dass es salzig ist scherzh
morze nt słynie z tego, że jest słone
du weißt gar nicht, was du an ihr hast!
nie zdajesz sobie sprawy z jej zalet!
der Vorschlag hat etwas für sich
ta propozycja f ma pewne zalety
etw hinter sich haben
mieć coś za sobą
ich habe schon zwei Erkältungen hinter mir
mam za sobą już dwa przeziębienia
das Kleid habe ich von meiner Schwester
tę sukienkę dostałam od mojej siostry
viel/wenig von jdm/etw haben (erben)
mieć po kimś/z czegoś wiele/mało
viel/wenig von jdm/etw haben (Nutzen haben)
mieć wiele/mało pożytku z kogoś/czegoś
die Ohren hat sie vom Vater
uszy ma po ojcu
von wem hast du die schlechten Manieren?
po kim masz takie złe maniery?
und was habe ich davon?
i co z tego mam?
das hast du jetzt davon
tyle z tego masz
das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit!
tyle masz ze swojej bezkompromisowości!
die Kinder haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt
dzieci ntpl dotychczas niewiele miały ze swojego ojca
das Haus hat etwas von einem Schloss
dom m ma w sobie coś z zamku
du hast noch das ganze Leben vor dir
masz przed sobą jeszcze całe życie
jdn vor sich Dat haben, der ... fig
mieć przed sobą kogoś, kto...
Sie wissen wohl nicht, wen Sie vor sich Dat haben? fig
chyba pan/pani nie wie, kto przed panem/panią stoi?
12. haben (mit es):
nimm dir ein Kissen, damit du es bequemer hast
weź sobie poduszkę, żeby było ci wygodniej
bei ihm wirst du es gut haben
u niego będzie ci dobrze
sie hat es nicht leicht mit ihm
ona nie ma z nim łatwego życia
schön hast du es hier
ładnie masz tutaj
sie hat es weit nach Hause
ona ma daleko do domu
es in sich haben ugs (Arbeit, Aufgabe)
być trudnym
es in sich haben (Wein)
być mocnym
dieser Trick hat es in sich!
ten trik m jest niesamowity!
II. ha̱ben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB intr (mit Infinitiv mit zu: müssen, sollen)
du hast zu gehorchen
masz słuchać
du hast hier nichts zu sagen!
nie masz tu nic do powiedzenia!
du hast dich nicht darum zu kümmern
nie musisz się tym przejmować
jetzt hast du zu schweigen
teraz milcz
keine Widerrede, du hast zu tun, was ich sage!
bez dyskusji, masz robić, co mówię!
Sie haben sich nicht zu beschweren!
proszę się nie skarżyć!
hast du etwas dazu zu sagen?
masz coś jeszcze do powiedzenia na ten temat?
ich habe noch sehr viel zu tun
mam jeszcze bardzo dużo pracy
ich habe zu tun
jestem zajęty
ich habe zu tun
mam robotę ugs
III. ha̱ben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB refl ugs
haben (sich anstellen):
er hat sich immer so [mit seinem Auto]
on zawsze się tak popisuje [swoim samochodem]
hab dich nicht so!
nie popisuj się tak!
Wendungen:
damit hat sich die Sache (sich erledigen)
na tym sprawa f się skończyła
IV. ha̱ben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB unpers
1. haben südd, A (es gibt):
hier hat es viele alte Häuser
tutaj jest wiele starych domów
heute hat es 30 Grad im Schatten
dzisiaj jest 30 stopni w cieniu
2. haben (wieder in Ordnung sein):
er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder
pocałował ją i znowu wszystko było w porządku
und damit hat es sich! ugs
i na tym koniec! ugs
hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? ugs
już ci przeszło, czy nadal jesteś wściekły?
hier sind noch einmal 100 Euro, und damit hat es sich! ugs
daję ci jeszcze 100 euro i w ten sposób zakończmy sprawę!
was hat es damit auf sich?
co to ma znaczyć?
V. ha̱ben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB aux
er hat/hatte den Brief geschrieben
on napisał ten list
ich habe das nicht getan
nie zrobiłem tego
sie hätte ihm helfen können/müssen
mogła/powinna była mu pomóc geh
hätten Sie das nicht voraussehen können?
nie mógł pan/mogła pani tego przewidzieć?
also, ich hätte das nicht gemacht
no, ja nie zrobiłbym tego
das hätten wir [geschafft]!
skończyliśmy!
ich hätte gerne Herrn Müller gesprochen
chciałbym rozmawiać z panem Müllerem
ich will nichts gesagt haben, aber ...
nie chciałem nic mówić, ale...
sie will ihn gestern gesehen haben
ona twierdzi, że go wczoraj widziała
ạcht|habenALT VERB intr irr
achthaben → Acht
Ạcht3 <‑, kein Pl > [axt] SUBST f HIST
Acht
banicja f
Wendungen:
jdn in Acht und Bann tun [o. erklären]
skazywać [perf skazać] kogoś na banicję geh
Ạcht2 <‑, kein Pl > [axt] SUBST f (Aufmerksamkeit)
Acht
uwaga f
Acht geben [o. haben]
być ostrożnym
Acht geben [o. haben]
uważać
gib Acht!
uważaj!
gib Acht, wohin du trittst!
uważaj, gdzie stąpasz!
gib Acht, dass mir niemand das Fahrrad klaut
uważaj, żeby mi nikt nie ukradł roweru
Acht geben, dass die Arbeit gemacht wird
pilnować [perf do‑] , by praca została wykonana
auf jdn/etw Acht geben
zwracać [perf zwrócić] na kogoś/coś uwagę
gib auf dich Acht!
uważaj na siebie!
etw außer Acht lassen
nie zważać na coś
etw nicht außer Acht lassen
nie przeoczyć czegoś
nimm dich in Acht!
uważaj na siebie!
sich vor jdm/etw in Acht nehmen
wystrzegać się kogoś/czegoś
Ạcht1 <‑, ‑en> [axt] SUBST f
1. Acht (Zahl, Spielkarte):
Acht
ósemka f ugs
2. Acht ugs (U-Bahn-, Bus-, Straßenbahnlinie):
Acht
ósemka f ugs
3. Acht (einer Acht ähnelnde Form, Linie):
eine Acht laufen
wykonywać [perf wykonać] ósemkę (na lodowisku)
I. a̱u̱f|haben VERB trans irr ugs
1. aufhaben (geöffnet haben):
aufhaben Geschäft
być otwartym
das Kind hatte die Augen schon auf
dziecko nt miało już otwarte oczy
2. aufhaben (aufgesetzt haben):
aufhaben Hut, Brille
mieć na sobie
3. aufhaben (als Aufgabe bekommen haben):
heute haben wir nichts auf
dziś nic nie mamy zadane
heute haben wir viel auf
dziś mamy dużo zadane
II. a̱u̱f|haben VERB intr irr ugs (Banken)
aufhaben
urzędować
aufhaben
być otwartym
das Geschäft hat schon ab sieben Uhr auf
sklep m jest otwarty już od siódmej
I. a̱u̱s|haben VERB trans irr ugs
1. aushaben (beendet haben):
aushaben Buch
skończyć
Schule aushaben
skończyć szkołę
2. aushaben (ausgezogen haben):
er hat die Schuhe/den Mantel aus
zdjął buty/płaszcz
II. a̱u̱s|haben VERB intr irr ugs
wann habt ihr heute aus?
o której dzisiaj kończycie?
beieinạnder|habenALT VERB trans irr
beieinanderhaben → beieinander
beieinạnder [--​ˈ--] ADV
1. beieinander (nahe zusammen):
beieinander
jeden przy drugim
beieinander
obok siebie
seine Sachen/Familie beieinander haben
mieć swoje rzeczy/swoją rodzinę przy sobie
beieinander sein
być razem
die Familie ist beieinander
rodzina f jest razem
sehr dicht beieinander wohnen (in einer Siedlung)
mieszkać bardzo blisko siebie
hast du das Geld für den Urlaub schon beieinander?
uzbierałeś już pieniądze na urlop?
zuerst müssen wir alle Unterlagen beieinander haben
najpierw musimy zebrać wszystkie dokumenty
2. beieinander ugs (in guter Verfassung, aufgeräumt):
beieinander
mieć poukładane
seine Gedanken nicht beieinander haben
nie móc zebrać myśli
[nicht] gut beieinander sein (körperlich)
nie czuć się dobrze
[nicht] gut beieinander sein (geistig)
tracić rozum
sie ist nicht mehr gut beieinander
ona już nie jest w dobrej formie
nicht ganz beieinander sein
być niespełna rozumu
ich glaube, du hast sie nicht mehr alle beieinander
wydaje mi się, że masz nierówno pod sufitem ugs
beisạmmen|haben VERB trans irr ugs
beisammenhaben (gesammelt haben):
beisammenhaben
uzbierać
beisammenhaben
nagromadzić
ich habe alle Unterlagen beisammen
zebrałem już wszystkie dokumenty
Wendungen:
nicht alle beisammenhaben ugs
mieć nie [wszystko] po kolei w głowie ugs
dabe̱i̱|haben VERB trans irr
jdn dabeihaben
mieć kogoś ze sobą
etw dabeihaben
mieć coś przy sobie
ich will ihn nicht dabeihaben
nie chcę, aby on był obecny
da̱|haben VERB trans irr ugs
1. dahaben (vorrätig/zur Hand haben):
etw dahaben
mieć coś [pod ręką]
haben wir genug Getränke für die Party da?
czy mamy wystarczająco [dużo] napojów na imprezę?
haben sie keine Tageszeitung mehr da?
nie ma już żadnego dziennika?
2. dahaben (zu Besuch haben):
jdn dahaben
mieć kogoś [u siebie]
wir haben heute Abend Freunde [zum Abendessen] da
dziś wieczorem gościmy u siebie przyjaciół [na kolacji]
dụrch|haben VERB trans irr ugs
1. durchhaben (durchgelesen haben):
gibst du mir das Buch, wenn du es durchhast?
dasz mi tę książkę, jak już ją przeczytasz?
2. durchhaben (durchgearbeitet haben):
endlich habe ich den Prüfungsstoff durch!
wreszcie przerobiłem cały materiał do egzaminu! ugs
3. durchhaben (durchtrennt haben):
mit einer Kettensäge hat man einen Ast schnell durch
przy pomocy piły łańcuchowej można szybko przeciąć gałąź
fre̱i̱|haben VERB intr irr ugs
freihaben
mieć wolne
freihaben (Schüler)
nie mieć lekcji [lub zajęć]
he̱r|haben VERB trans irr ugs
etw irgendwo herhaben
mieć coś skądś
wo hast du diese Nachricht her?
skąd masz tę wiadomość?
wo hast du denn diese Manieren/diese Ausdrucksweise her?
skąd u ciebie takie maniery Pl /taki sposób m wyrażania się?
ịnne|haben [ˈɪnəhaːbən] VERB trans irr
1. innehaben:
innehaben Rang, Posten
zajmować
innehaben Amt
piastować
2. innehaben geh (besitzen):
innehaben
posiadać
li̱e̱b|habenALT VERB trans irr
liebhaben → lieb
I. li̱e̱b [liːp] ADJ
1. lieb (liebenswürdig):
lieb zu jdm sein
być dla kogoś miłym
das ist lieb von dir
to miło z twojej strony
es ist lieb von dir, dass du mir hilfst
miło z twojej strony, że mi pomagasz
sei bitte so lieb und hilf mir!
bądź proszę tak dobry i pomóż mi!
sei so lieb und mach das Fenster auf
bądź tak miły i otwórz okno
viele liebe Grüße sendet dir ...
serdeczne pozdrowienia przesyła...
den lieben langen Tag ugs
cały boży dzień m
ach du liebes bisschen! ugs
ojej!
ach du liebes bisschen! ugs
o Boże!
ach du lieber Himmel! ugs
wielkie nieba!
ach du liebe Güte [o. Zeit]!
mój Boże!
2. lieb (brav):
lieb Kind
grzeczny
sich bei jdm lieb Kind machen ugs
przymilać [perf przymilić] się
3. lieb (geschätzt):
lieb Eltern
kochany
meine Liebe/mein Lieber
moja droga/mój drogi
mein Liebes
moje kochanie
lieber Paul/liebe Paula (in Briefen)
drogi Pawle/droga Paulo
liebe Mitbürger/Freunde
drodzy obywatele/przyjaciele
liebe Maria/Frau X
droga Mario/droga Pani X
das liebe Geld!
kochane pieniążki mpl !
das ist mir lieb und teuer
to jest mi bliskie i drogie
4. lieb (angenehm):
lieb Gast
mile widziany
es wird länger dauern, als dir lieb ist
to potrwa dłużej niż byś chciał
es wäre mir lieb, wenn ...
dobrze by było, gdyby...
lieb gewordene Menschen verlassen
opuszczać [perf opuścić] ukochane osoby
lieb gewordene Gewohnheiten aufgeben
rezygnować [perf z‑] z ulubionych przyzwyczajeń
II. li̱e̱b [liːp] ADV
1. lieb (liebenswürdig):
lieb danken, helfen
uprzejmie
2. lieb (artig):
lieb
grzecznie
3. lieb (gern):
jdn/etw lieb gewinnen
polubić kogoś/coś
jdn/etw lieb haben
lubić kogoś/coś
jdn/etw am liebsten mögen
lubić kogoś/coś najbardziej
am liebsten wäre ich gegangen
najchętniej poszedłbym [stąd]
am liebsten würde ich jetzt schwimmen gehen
najchętniej poszedłbym teraz pływać
lo̱s|haben VERB trans irr ugs
etwas/einiges/viel loshaben
mieć jakieś/duże kompetencje
in Physik/auf der Gitarre hat er ganz schön was los
on naprawdę dobrze zna się na fizyce/gra na gitarze
mịt|haben VERB trans irr ugs
etw mithaben
mieć coś przy sobie
ich habe kein Geld mit
nie mam przy sobie pieniędzy
te̱i̱l|haben VERB intr irr
an etw Dat teilhaben (beteiligt sein)
mieć w czymś udział
an etw Dat teilhaben (teilnehmen)
brać [perf wziąć] w czymś udział
an etw Dat teilhaben (teilnehmen)
uczestniczyć w czymś
ü̱ber|haben VERB trans irr ugs
1. überhaben Kleidung:
überhaben
mieć na sobie
2. überhaben (überdrüssig sein):
überhaben
mieć dość
3. überhaben REG (übrig haben):
sie hat noch 15 Euro über
zostało jej jeszcze 15 euro
ụm|haben VERB trans irr ugs
umhaben Uhr, Schürze:
umhaben
mieć na sobie
wa̱hrhaben [ˈ---] VERB trans irr
etw nicht wahrhaben wollen einen Gedanken
nie chcieć przyjąć czegoś do wiadomości
wẹg|haben VERB trans irr ugs
1. weghaben (entfernt haben):
weghaben Fleck
usuwać [perf usunąć]
er will mich aus der Firma weghaben
on chce się mnie pozbyć z firmy
2. weghaben (erhalten haben):
weghaben
obrywać [perf oberwać ]ugs
seine Strafe weghaben
dostać karę
seine Strafe weghaben
zostać ukaranym
der hat doch einen weg!
wypił o jedną kolejkę za dużo! ugs
der hat doch einen weg!
ten to już ma dość! ugs
3. weghaben:
weghaben (sich gut auskennen)
znać [lub rozeznawać] się
weghaben (verstanden haben)
kapnąć się ugs
weghaben (verstanden haben)
kapować ugs
in Mathematik hat er was weg
na matematyce to on się nieźle zna
sie hatte sofort weg, wie es funktionierte
natychmiast kapnęła, jak to działało
Präsens
ichhabeab
duhastab
er/sie/eshatab
wirhabenab
ihrhabtab
siehabenab
Präteritum
ichhatteab
duhattestab
er/sie/eshatteab
wirhattenab
ihrhattetab
siehattenab
Perfekt
ichhabeabgehabt
duhastabgehabt
er/sie/eshatabgehabt
wirhabenabgehabt
ihrhabtabgehabt
siehabenabgehabt
Plusquamperfekt
ichhatteabgehabt
duhattestabgehabt
er/sie/eshatteabgehabt
wirhattenabgehabt
ihrhattetabgehabt
siehattenabgehabt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es ist da, wo man sich liebhat, zusammengehört und aufeinander verlassen kann.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig betrachtete er das „Liebhaben zwischen uns […] als eine zwar wahre, zwar gegebene, nicht wieder zu beseitigende, aber auch keiner weiteren Entfaltung fähige Möglichkeit“.
de.wikipedia.org
Zuhause wird sie von ihren Eltern vernachlässigt, da diese ihre niedliche jüngere Schwester liebhaben und verwöhnen.
de.wikipedia.org
Philosophieren heißt, mit den kunsten, kunstlichen Dingen umbgeen, nachforschen, suechen, darvon reden, schreiben, wissen wellen, erfaren, nachgedencken, der warheit rechten grund, natur, ursach in allen dingen, kunst liebhaben.
de.wikipedia.org
Im Mittelpunkt der Darstellung standen Geschichten um gesunde deutsche Mädchen und deutsche Jungen, um Mutter und Kind, um die Familie unterm Weihnachtsbaum, um schützenswerte, niedliche Tiere zum Liebhaben.
de.wikipedia.org

"hätte" auf weiteren Sprachen nachschlagen