Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

otro
naszej
I. ụnser, ụns[e]re, ụnser [ˈʊnzɐ, ˈʊnz(ə)rə, ˈʊnzɐ] PRON poss von wir adjektivisch
1. unser, uns[e]re, unser (vor einem Substantiv):
unser, unsre, unser Bruder
nasz brat m
unser, unsre, unsere Schwester
nasza siostra f
unser, unsre, unsere Eltern
nasi rodzice mpl
auf unser, unsre, unserem [o. unsrem] Schulweg liegt ein Bäcker
po drodze do szkoły mamy piekarnię
wir fahren mit unser, unsre, unserem [o. unsrem] Kind/unser, unsre, unserer [o. unsrer] Tante
jedziemy z naszym dzieckiem/naszą ciotką
wir waren mit unser, unsre, unseren [o. unsren] Katzen im Urlaub
byliśmy z naszymi kotami na urlopie
unser, unsre, unserer [o. unsrer] Meinung nach
naszym zdaniem
2. unser, uns[e]re, unser (üblich):
wir machen schon wieder unser, unsre, unsere [o. unsre] Diät
znów jesteśmy na diecie
II. ụnser, ụns[e]re, ụnser [ˈʊnzɐ, ˈʊnz(ə)rə, ˈʊnzɐ] PRON poss
unser, uns[e]re, unser von wir substantivisch geh
der unser, unsre, unsere [o. Unsere] (unser Sohn)
nasz [syn m ]
die unser, unsre, unsere [o. Unsere] (unsere Tochter)
nasza [córka f ]
die unser, unsre, unseren [o. Unseren] (unsere Angehörigen)
nasze krewne fpl
die unser, unsre, unseren [o. Unseren] (unsere Angehörigen)
nasi krewni [lub bliscy] mpl
das sind die unser, unsre, unseren [o. Unseren]
to nasi ugs
das unser, unsre, unsere [o. Unsere] (das uns Gehörende)
nasze
wir tun das unser, unsre, unsere [o. Unsere]
robimy, co do nas należy
wi̱r [viːɐ̯] PRON Pers, 1. Pers Pl, mf, Nom
wir
my
wer ist draußen? – Wir!
kto tam? – my!
wir haben schon gegessen (männliche Personen)
[my] już jedliśmy
wir haben schon gegessen (weibliche Personen)
[my] już jadłyśmy
wir beiden/drei
my oboje [lub obydwie]
wir beiden/drei
nas dwóch [lub dwie]
wir beiden/drei
nasza dwójka ugs
wir drei
nas trzech
wir drei
my w trójkę ugs
wir sind Lehrerinnen
jesteśmy nauczycielkami
wer war das? – wir nicht
kto to był? – nie my
trinken wir erst mal einen!
napijmy się najpierw!
I. ụnser [ˈʊnzɐ] PRON poss
unser → unser, → uns[e]re, → unser
II. ụnser [ˈʊnzɐ] PRON Pers,
unser Gen von wir geh
erinnert ihr euch unser?
[czy] pamiętacie nas?
in unser aller Interesse
w interesie nas wszystkich
wi̱r [viːɐ̯] PRON Pers, 1. Pers Pl, mf, Nom
wir
my
wer ist draußen? – Wir!
kto tam? – my!
wir haben schon gegessen (männliche Personen)
[my] już jedliśmy
wir haben schon gegessen (weibliche Personen)
[my] już jadłyśmy
wir beiden/drei
my oboje [lub obydwie]
wir beiden/drei
nas dwóch [lub dwie]
wir beiden/drei
nasza dwójka ugs
wir drei
nas trzech
wir drei
my w trójkę ugs
wir sind Lehrerinnen
jesteśmy nauczycielkami
wer war das? – wir nicht
kto to był? – nie my
trinken wir erst mal einen!
napijmy się najpierw!
ụnsere(r, s) [ˈʊnzərə, -rɐ, -rəs] PRON poss
unsere von wir (ohne Substantiv)
ist das dein Ball oder unserer [o. unsrer]?
czy to twoja piłka f czy nasza?
der rote Koffer ist unserer [o. unsrer]
czerwona walizka f jest nasza
seine Tochter heißt genauso wie unsere [o. unsre]
jego córka f ma na imię tak samo jak nasza
das ist alles unseres [o. unsers]
to wszystko jest nasze
ụnsere(r, s) [ˈʊnzərə, -rɐ, -rəs] PRON poss
unsere von wir (ohne Substantiv)
ist das dein Ball oder unserer [o. unsrer]?
czy to twoja piłka f czy nasza?
der rote Koffer ist unserer [o. unsrer]
czerwona walizka f jest nasza
seine Tochter heißt genauso wie unsere [o. unsre]
jego córka f ma na imię tak samo jak nasza
das ist alles unseres [o. unsers]
to wszystko jest nasze
wi̱r [viːɐ̯] PRON Pers, 1. Pers Pl, mf, Nom
wir
my
wer ist draußen? – Wir!
kto tam? – my!
wir haben schon gegessen (männliche Personen)
[my] już jedliśmy
wir haben schon gegessen (weibliche Personen)
[my] już jadłyśmy
wir beiden/drei
my oboje [lub obydwie]
wir beiden/drei
nas dwóch [lub dwie]
wir beiden/drei
nasza dwójka ugs
wir drei
nas trzech
wir drei
my w trójkę ugs
wir sind Lehrerinnen
jesteśmy nauczycielkami
wer war das? – wir nicht
kto to był? – nie my
trinken wir erst mal einen!
napijmy się najpierw!
I. ụnser [ˈʊnzɐ] PRON poss
unser → unser, → uns[e]re, → unser
II. ụnser [ˈʊnzɐ] PRON Pers,
unser Gen von wir geh
erinnert ihr euch unser?
[czy] pamiętacie nas?
in unser aller Interesse
w interesie nas wszystkich
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Wenn wir den Algorithmus differenzierter betrachten, dann können wir die Kontenmethode nutzen.
de.wikipedia.org
Ein italienischer Stimmungsanheizer: „Wir gehen […] nicht einfach ins Stadion, um ein Fußballspiel zu sehen.
de.wikipedia.org
Die Zeichnungen im Booklet des zweiten Feeling-B-Albums Wir kriegen euch alle stammen von ihm.
de.wikipedia.org
Dabei gehen wir so vor, dass jede Kante den Betrag der Differenz seiner beiden inzidenten Punkte zugewiesen bekommt, also für die Knoten und.
de.wikipedia.org
Wir verstehen sein Zustandekommen ebenso wie seine Übereinstimmung mit der Welt als ein Produkt der Anpassung.
de.wikipedia.org