Deutsch » Englisch

Übersetzungen für „Getreidehändler“ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Das alles sind nur einige der vielen Gründe um die Feria San Marcos zu besuchen und wer einmal da war, der wird unsere Begeisterung verstehen.

Mextrotter bietet für Getreidehändler, Stier- & Hahnenkämpfer:

www.mextrotter.com

These are just some of the reasons to visit the Feria San Marcos and whoever was there will share and understand our enthusiasm.

To grain traders, bull- and cockfighters Mextrotter offers:

www.mextrotter.com

Drei von einem habgierigen Gastwirt ermordete und zerstückelte Knaben erweckt er wieder zum Leben.

Aufgrund dieser Legenden wurde Nikolaus Patron der heiratswilligen Mädchen, der unschuldig Verdächtigten und Gefangenen, der Seeleute und Salzachschiffer, der Getreidehändler und Bäcker, der Kinder und Schüler.

Im Gedenken an den Todestag des Heiligen entwickelte sich der Geschenkbrauch.

www.kirchen.net

He raises three young men from the dead who had been murdered and cut into pieces by a greedy innkeeper.

It was due to these legends that Nicholas became the patron saint of marriage-minded women, of innocent suspects and prisoners, of mariners and Salzach River boatmen, of grain dealers and bakers and of children and students.

In honour of the anniversary of this Saint’s death, the custom of gift giving developed.

www.kirchen.net

St. Nikolai-Kirche in Burg

Diese gotische Backsteinkirche wurde zwischen 1230 und 1250 erbaut und steht unter dem Patronat des heiligen Nikolaus, dem Schutzherrn der Seefahrer und Getreidehändler.

Sehenswert ist der spätgotische quergeteilte Flügelschrein aus Holz, der Blasiusaltar mit Baldachin, die Nordseite – eine Schnitzerei im Stil des holländischen Barocks mit der Darstellung "Madonna auf der Mondsichel".

www.fehmarn.de

st. nikolai kirche_burg

This Gothic brick church was built between 1230 and 1250 and dedicated to Saint Nicholas, the patron saint of seafarers and grain traders.

Also noteworthy is the late-Gothic laterally divided winged shrine made of wood, the altar of St. Blaise with its canopy, and at the north side, a carving in the Dutch Baroque style depicting the "Madonna on the Crescent Moon".

www.fehmarn.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文