Englisch » Deutsch

Übersetzungen für „herpetological“ im Englisch » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Englisch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Collections of the Herpetology Section

With more than 150,000 specimens the herpetological collection of the ZSM belongs to the biggest in Germany and in the world.

According to estimates of Gruber ( 1992 ) the collection comprised about 29600 amphibians and 110400 reptiles.

www.zsm.mwn.de

Sammlungsbestände der Sektion Herpetologie

Mit mehr als 150.000 Exemplaren gehört die herpetologische Sammlung der ZSM zu den größten in Deutschland und in der Welt.

Nach Schätzungen von Gruber ( 1992 ) umfasste die Sammlung etwa 29600 Amphibien und 110400 Reptilien.

www.zsm.mwn.de

The collection Fossil Reptiles contains approximately 8,000 fossil specimens of synapsids, ichthyosaurs, Sauropterygia, turtles and lepidosaurs.

It includes 600 types and reference items as well as approximately 400 herpetological ichnofossils ( trace fossils ).

In August 1912, the oldest almost completely preserved turtle Proganochelys was excavated in Halberstadt ( Central Germany, Upper Triassic ( Jaekel excavation ).

www.naturkundemuseum-berlin.de

enthält etwa 8.000 Fossilreste von Synapsiden, Ichthyosauriern, Sauropterygiern, Schildkröten und Lepidosauriern.

Darunter befinden sich 600 Typen und Referenzstücke sowie etwa 400 herpetologische Ichnofossilien ( Spurenfossilien ).

Im August 1912 wurde in Halberstadt ( Mitteldeutschland, Obere Trias ) die älteste vollständig erhaltene Schildkröte Proganochelys ausgegraben ( Grabung Jaekel ).

www.naturkundemuseum-berlin.de

History of the Herpetology Section

The basis of the herpetological collection was already laid some 190 years ago by the field work of Johann Baptist Spix in Brazil (1817-1819).

The scientific analysis of this collection resulted in numerous new descriptions of snakes (Wagler 1824), anurans and tortoises (Spix 1824) as well as saurians and crocodiles (Spix 1825).

www.zsm.mwn.de

Geschichte der Sektion Herpetologie

Der Grundstock der herpetologischen Bestände wurde bereits vor mehr als 190 Jahren durch die Sammelreise von Johann Baptist Spix in Brasilien (1817-1819) gelegt.

Die Auswertung dieser Sammlung resultierte in zahlreichen Neubeschreibungen von Schlangen (Wagler 1824), Anuren und Schildkröten (Spix 1824) sowie Echsen und Krokodilen (Spix 1825).

www.zsm.mwn.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文