Deutsch » Chinesisch

Ạnteilseigner SUBST m, ạnteilsinhaber SUBST m

Wo̱hnungsinhaber SUBST m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
1866 wurde er deren Teilhaber und 1874 ihr Alleininhaber.
de.wikipedia.org
1936 übernahm er die Bank als Alleininhaber und fünf Jahre später erhielt sie den Namen Marcard & Co.
de.wikipedia.org
1942 übernahm er diese als Alleininhaber in dritter Generation.
de.wikipedia.org
Außerdem war er zunächst Teilhaber, später Alleininhaber der Blechspielwarenfabrik „Heinrich Fischer & Cie“.
de.wikipedia.org
Züst wurde 1893 Alleininhaber des Unternehmens, welches künftig unter dem Namen Güller & Züst firmierte.
de.wikipedia.org
Nach drei Jahren wurde er Alleininhaber, die Fabrik blieb in Familienbesitz, bis sie 1938 „arisiert“ wurde.
de.wikipedia.org
Nach dem Tod des Bruders wurde er 1953 Alleininhaber des Unternehmens.
de.wikipedia.org
Dürcking & Co., die er später als Alleininhaber leitete.
de.wikipedia.org
1967 erwarb er eine Gewerbeberechtigung und wurde 1977 Alleininhaber der Wäscherei.
de.wikipedia.org
1860 wurde Sohn Emil (1836–1884) Teilhaber, 1872 Alleininhaber der Firma Reubke & Sohn.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Alleininhaber" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Alleininhaber" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文