Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Nehmer haben auch schon die Vorratshaltung erfunden, dadurch können die Stammesmitgliedern auch Dürreperioden überstehen.
de.wikipedia.org
Er galt als hervorragender Wirtschaftler und bereitete sein Volk auf Dürreperioden vor.
de.wikipedia.org
Die Regierung begründet den Wassermangel vor allem durch langanhaltende Dürreperioden.
de.wikipedia.org
Jener Wasserfall stellte eine Behinderung der Schiffbarkeit des Flusses dar, vor allem während Dürreperioden.
de.wikipedia.org
Kurze Dürreperioden innerhalb einer Regenzeit sind ebenfalls ein erhebliches Risiko für die Landwirtschaft und können gravierende Ernteausfälle verursachen.
de.wikipedia.org
Hierbei handelt es sich um Geoglyphen, die von einer antiken Zivilisation als Fruchtbarkeitsritual angelegt wurden, welche die langen Dürreperioden der Gegend bekämpfen sollten.
de.wikipedia.org
Die Fläche des Sees schwankt stark je nach dem Wasserstand, in Dürreperioden kann er auch ganz austrocknen.
de.wikipedia.org
Die belastenden Faktoren bestanden für ihn in der Gefahr von Erdbeben, dem Auftreten von Kälteeinbrüchen, die Überschwemmungen, die Wirbelstürme und das Vorkommen von Dürreperioden.
de.wikipedia.org
Für dieses eher geringe Wachstum sind im Wesentlichen ein Personalabbau in der öffentlichen Verwaltung, Dürreperioden, ein Umsatzeinbruch im Baugewerbe und ein Rückgang des Tourismus verantwortlich.
de.wikipedia.org
Die Induktion wird dabei durch Trockenheit (während Dürreperioden), Salinität, hohe Lichtmengen, Stickstoff- und Phosphatmangel ausgelöst.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文