Deutsch » Chinesisch

Ba̱reinkommen SUBST nt

Fẹsteinkommen SUBST nt

Nẹttoeinkommen SUBST nt

Me̱hreinkommen SUBST nt

Übereinkommen <-s, -> SUBST nt

Ja̱hreseinkommen SUBST nt

Reineinkommen SUBST nt

Einkommen <-s, -> SUBST nt

Rea̱leinkommen SUBST nt

Ne̱beneinkommen SUBST nt

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Faktoreinkommen ist die Summe aus Löhnen/Gehältern, Gewinnen, Zinserträgen, Mieten und Pachten sowie Unternehmerlöhnen.
de.wikipedia.org
Anhand des Theorems können allgemeine Aussagen über den Zusammenhang zwischen Güterpreisen und realen Faktoreinkommen getroffen werden.
de.wikipedia.org
Dieser Rückgang der Primärgüterpreise führt wiederum dazu, dass sich die Faktoreinkommen, insbesondere die Arbeitslöhne, nicht in gleichem Maße mit den Produktivitätsfortschritten des Sektors erhöhen.
de.wikipedia.org
Das Volkseinkommen entspricht in der Verteilungsrechnung der Summe aller Faktoreinkommen.
de.wikipedia.org
Man nennt diese Entgelte „Faktoreinkommen“ da sie als Entgelte für Einsatz von Faktorleistungen angesehen werden.
de.wikipedia.org
So wie der Produktionsfaktor Arbeit als Faktoreinkommen Lohn erzielt, erwirtschaftet die Unternehmerleistung den Unternehmerlohn (Gewinn).
de.wikipedia.org
Die Summe aller Faktoreinkommen (im Unternehmen, Staat, Privathaushalt) wie Gewinne, Löhne/Gehälter, Zinsen, Miete und Pachten, bilden die Nettowertschöpfung.
de.wikipedia.org
Da es sich hierbei um Entgelte für die Produktionsfaktoren (Lohn, Zinsen, Miete, Pacht) handelt, bezeichnet man sie als Faktoreinkommen.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Faktoreinkommen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文