Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
So wahrt nicht nur ein Telefax, sondern auch eine E-Mail die Schriftform.
de.wikipedia.org
Seine Mittel wählt er ohne Skrupel mit Bedacht, sodass er den Anschein von Wohlanständigkeit wahrt.
de.wikipedia.org
Letztendlich wahrt dieser Stein die Möglichkeit von Erinnerung.
de.wikipedia.org
Auf Großaufnahmen von Gesichtern verzichtet der Film weitgehend und wahrt damit eine gewisse Distanz zu den handelnden Personen.
de.wikipedia.org
Im alltäglichen menschlichen Miteinander wird das Verhalten von jemandem, der die Regeln der sozialen Distanz nicht wahrt oder der ohne ausreichenden Rapport hartnäckig Kontakt herzustellen versucht, als taktlos empfunden.
de.wikipedia.org
In ihrer nachlässigen oder leichtfertigen Vorläufigkeit wahrt sie sich einen ständigen Vorbehalt: den Vorbehalt des reflektierenden unendlichen Bewußtseins gegenüber dem endlich Ausgesprochenen.
de.wikipedia.org
Damit wahrt ein Volk sein traditionelles Volks- oder Stammesrecht und verhindert eine obrigkeitsstaatliche Justiz.
de.wikipedia.org
Bis auf einen kurzen Epilog wahrt der Roman die strukturelle Einheit von Ort und Zeit.
de.wikipedia.org
Da man zum würd´gen Dekan einmütigen Sinns ihn erkoren, schützt er die Heimat und wahrt Frieden, der alle beglückt.
de.wikipedia.org
Im Allgemeinen wahrt das Meuchelfoto die Persönlichkeitsrechte der Abgelichteten nicht, die Bestimmungen über das Urheberrecht des Fotografen nicht immer.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Italiano | 中文