Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „abnehmen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ạb·neh·men <nimmst ab, nahm ab, hat abgenommen> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Erhalten geblieben ist ein dreigeschossiger, quadratischer Bergfried von gut 8 Meter Seitenlänge bei einer Mauerstärke von 2 Metern, die mit zunehmender Höhe abnimmt.
de.wikipedia.org
Es wurde 1976 fertiggestellt, vom Auftraggeber wegen angeblicher technischer Probleme aber nicht abgenommen.
de.wikipedia.org
In diesem Zuge wurde auch die 1890 angebrachte Turmkugel abgenommen, vergoldet und wieder aufgesetzt.
de.wikipedia.org
Würde man die Temperatur weiter erhöhen, so würde die Viskosität wieder abnehmen.
de.wikipedia.org
Diese werden dann vom Regisseur und Produzenten abgenommen.
de.wikipedia.org
Der Deckel, der sogenannte Versöhnungsdeckel (hebräisch: kapporet), konnte abgenommen werden.
de.wikipedia.org
Jedoch können auch Organisationen die grundlegenden, elementaren Planungsschritte meist nicht komplett abnehmen, sondern bieten meist nur Hilfe an.
de.wikipedia.org
Gekämpft wird mit den Fäusten, Beinen und mit allen möglichen Gegenständen, die in der Gegend herumliegen oder die man den Gegnern abnehmen kann.
de.wikipedia.org
Diese Teile waren jedoch durch die Hitze weich und weniger widerstandsfähig geworden, sodass die Qualität der produzierten Garne deutlich abnahm.
de.wikipedia.org
Als ihm der Verband abgenommen wird, kann er sehen, doch er spielt nun die Rolle des Blinden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"abnehmen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский