Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „also“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

II . ạl·so PARTIKEL

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der 3er-Ringzugtarif ergänzt diese drei Verbundtarife und kommt bei Fahrten zwischen diesen Verbünden zur Anwendung, also immer dann, wenn mindestens eine Kreisgrenze überschritten wird.
de.wikipedia.org
Die negativistische Persönlichkeit zeichnet eine besondere Ambivalenz von gleichzeitig beobachtbarer (Dennoch-)Zustimmung und (Dennoch-)Verweigerung, also Bedürfnisbefriedigung und Bedürfnisunterdrückung, aus.
de.wikipedia.org
Der Gesellschafter haftet also für Verbindlichkeiten seiner Gesellschaft in gleicher Weise wie die Gesellschaft.
de.wikipedia.org
Bei Kindern muss dies als gehaltene Aufnahme, also mit Unterstützung einer die Beine haltenden Person gemacht werden.
de.wikipedia.org
Auch die Taktik der Kavallerie, also des disziplinierten und koordinierten gemeinsamen Angriffs zahlreicher Pferde war damals definitiv nicht bekannt.
de.wikipedia.org
Die spätesten Höhlen stehen im Zusammenhang mit der Spätbronzezeit, also der Talayotkultur.
de.wikipedia.org
Diese bewirken ihrerseits neben einem Anstieg der Herzfrequenz auch eine Engerstellung der Haargefäße (Arteriolen und Venolen), also Reaktionen, die zu einer Steigerung des Blutdruckes führen.
de.wikipedia.org
Die maximale Leuchtkraft ist also eine Funktion der Masse des Objektes.
de.wikipedia.org
Also muss ein anderes Kriterium für die Sichtbarkeit her: Der kann den Löwen sehen, der zumindest die Schwelle zum Greisenalter betreten hat.
de.wikipedia.org
Ein Vorlagensystem erleichtert das sinnvolle Tagging, also die Zuweisung von Eigenschaften zu Kartenobjekten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"also" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский