Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „freudig“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

-freu·dig

Beispielsätze für freudig

freudig gestimmt sein

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sein Tod wurde teilweise freudig aufgenommen und man argwöhnte, er könnte vergiftet worden sein.
de.wikipedia.org
Sechs Monate nach der Hochzeit wurde die Schwangerschaft freudig verkündet.
de.wikipedia.org
In der römisch-katholischen Kirche werden bestimmte, mit einem freudigen Festgeheimnis verbundene Sakramentalien nicht gespendet.
de.wikipedia.org
Unfreiheit sei kein Ideal, für das man freudig im Krieg sein Leben geben könne.
de.wikipedia.org
Solche bei freudigen Anlässen und als Signalruf verwendeten Naturhornpfeifen, über die europäische Reisende im 19. Jahrhundert berichteten, gaben einen lauten, schrillen Ton von sich.
de.wikipedia.org
Die guten Werke seien Früchte des Glaubens und würden aus eigenem Antrieb und freudig vollbracht (sponte et hilariter).
de.wikipedia.org
Freudig von ihm empfangen, lassen es sich die beiden Brüder gutgehen.
de.wikipedia.org
Dadurch stehen die Bitttage in einer gewissen Spannung zum freudigen Charakter der Osterzeit, die liturgisch erst mit dem Pfingstfest endet.
de.wikipedia.org
Nicht die Willenskräfte, die äußeren kraftvollen Impulse, sondern die lebenserfrischenden Ätherkräfte mit ihrer unaufdringlichen, reinen und freudigen Levitationskraft bestimmen den Ausdruck der Übung.
de.wikipedia.org
Die Geschichte gelangte 1949 an die britischen Zeitungen, von denen sie freudig publiziert wurde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"freudig" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский