Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „umbauen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

um·ba̱u̱·en <umbaust, umbaute, hat umbaut> VERB mit OBJ

ụm·bau·en <baust um, baute um, hat umgebaut> VERB mit OBJ

Beispielsätze für umbauen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Brücke wurde zu einer reinen Straßenbrücke umgebaut und die Maut abgeschafft.
de.wikipedia.org
Nach dem Krieg wurde die Ausbildungstätigkeit fortgesetzt, die Schlafsäle wurden 1955 zu Wohn- und Schlafzimmern umgebaut.
de.wikipedia.org
Nach einem Brand 1634 wurde die Kirche bis 1675 und 1738 barockisiert und 1864 umgebaut.
de.wikipedia.org
Das Lagerhaus wurde zum Bürogebäude umgebaut und ist bis heute vorhanden.
de.wikipedia.org
Der Kern des Gebäudes stammt noch von 1846, wurde allerdings in den 1950er Jahren massiv umgebaut.
de.wikipedia.org
Wenige Jahre später wurde es von einem Geschäftsmann erworben, der die Innenräume für geschäftliche Nutzung umbaute.
de.wikipedia.org
Bei der Erweiterung der Papierfabrik wurden die Anlagen mehrfach umgebaut.
de.wikipedia.org
Der alte Fürstenhof wurde von ihm 1573 zu einem stattlichen Renaissance-Schloss umgebaut.
de.wikipedia.org
Danach wurde die Kapelle zu einem Wohnhaus umgebaut.
de.wikipedia.org
Im Jahre 1103 wurde sie zunächst als hölzerne Kapelle erbaut, im Laufe der Jahrhunderte wurde sie immer weiter aus- und umgebaut.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"umbauen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский