Deutsch » Slowenisch

I . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB trans

1. haben (besitzen):

haben
lieber haben
Zeit haben
Hunger/Durst haben
Fieber haben
er ist noch zu haben ugs übtr
kaj ti je?
dafür ist er nicht zu haben
(on) ni za to
etw dagegen haben
etw haben wollen
ich kann das nicht haben ugs
er hat es in sich ugs
etw hinter sich haben
rad bi ...

II . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB refl

haben sich haben abw:

III . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB aux

Haben <-s, ohne pl > SUBST nt WIRTSCH

Haben

Hab [haːp]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Hier, so glaubte man, habe der Reichstag von 1529 stattgefunden.
de.wikipedia.org
Es hat 500 Sitzplätze, 32 Stehplätze und 4 Rollstuhlplätze.
de.wikipedia.org
Zwei Monate lang hatte hier kein Gottesdienst mehr stattgefunden.
de.wikipedia.org
Die anderen Modelle dieser Generation hatten Scheiben mit genau 250 GB verbaut.
de.wikipedia.org
Die letzte Restaurierung von 1993/94 hat den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.
de.wikipedia.org
Einige Arten haben auf dem Kiemendeckel einen oder mehrere Stacheln.
de.wikipedia.org
Zuvor hatte er noch eine weitere Kandidatur angedeutet.
de.wikipedia.org
Es hat heute 77 Register (ca. 5.000 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal.
de.wikipedia.org
Am südlichen Dorfrand hat sich eine Gewerbe- und Industriezone entwickelt.
de.wikipedia.org
Die jugoslawischen Behörden hatten es mit der Begründung, der Text sei obszön, verboten.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"haben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina