Deutsch » Griechisch

I . neigen [ˈnaɪgən] VERB intr (tendieren)

II . neigen [ˈnaɪgən] VERB trans

1. neigen (senken, kippen):

neigen

2. neigen (beugen):

neigen

III . neigen [ˈnaɪgən] VERB refl sich neigen

1. neigen (schräg stehen):

sich neigen

2. neigen (beugen):

sich neigen

Neige [ˈnaɪgə] SUBST f

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er neigte vor allem in zu schnell gefahrenen Kurven zum Umkippen.
de.wikipedia.org
Wer leicht zum Einknicken, d. h. zum Unterschreiten seiner Grenze neigt, muss sich speziell vorbereiten.
de.wikipedia.org
Er selber neigte eher einer diskontinuierlichen Persönlichkeitstheorie zu.
de.wikipedia.org
Diese Senken neigen zur Versumpfung, auch entstanden einige Tümpel.
de.wikipedia.org
Leider haben die Felle des Wildkaninchens den Nachteil, dass sie beim Tragen zum Haaren neigen, was bei einem Innenfutter besonders misslich ist.
de.wikipedia.org
So neigten die großen rahmenlosen Türen dazu, sich zu verziehen.
de.wikipedia.org
Durch die leichte Bauweise neigte die Lokomotive zum Schleudern.
de.wikipedia.org
Die große Zeit des Krippenbaus neigte sich ihrem Ende zu.
de.wikipedia.org
Insbesondere sollte der Stand der Waldarbeiter unterstützt werden, die in dieser Zeit durch Armut und Arbeitslosigkeit zu Diebstahl und Müßiggang neigten.
de.wikipedia.org
Das Führungsrad neigte des Öfteren dazu, aus der Schiene zu springen.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"neigen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский