Deutsch » Niederländisch

klar [klaːɐ̯] ADJ

1. klar (ungetrübt):

klar
klar
klar
die Sache geht klar übtr

4. klar (bereit):

klar MILIT, AERO, NAUT
klar MILIT, AERO, NAUT
klar Schiff machen

ˈauf·klä·ren1 VERB trans

3. aufklären (sexuell informieren):

4. aufklären (untersuchen):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Sichtweite wird mit bis zu 130 km bei klarer Sicht angegeben.
de.wikipedia.org
Das ergab sich klar aus den Umständen der Tat, wie sie durch die Hauptverhandlung erwiesen waren.
de.wikipedia.org
Archäologische Befunde geben auf diese Frage keine klare Antwort.
de.wikipedia.org
Artikel 1 dieser Erklärung stellt klar, dass jeder Mensch Kenntnis und Zugang zu Menschenrechten und Menschenrechtsbildung haben soll.
de.wikipedia.org
Die Staatsanwaltschaft stellte jedoch klar, dass der Bootsmann stets selbst die Obermaaten als Mongos angeredet hatte.
de.wikipedia.org
Ein Weibchen kann in einer Nacht mehrere (bis zu fünf) Laichballen hervorbringen, die aus hellgrünen Eiern in einer klaren Gallertmasse bestehen.
de.wikipedia.org
Zum anderen fehlten klare Kompetenzabgrenzungen, was bekanntlich bewusst Teil des Systems war.
de.wikipedia.org
Nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten kommen die beiden immer besser miteinander klar.
de.wikipedia.org
Ihm war klar, dass es auf die Dauer nicht gut gehen kann, wenn die anderen Bandmitglieder immer gesagt bekommen, was sie spielen sollen.
de.wikipedia.org
Nach Bekanntgabe der Startgewichte wurde klar, dass die drei Führenden die leichtesten Piloten im Feld waren.
de.wikipedia.org

"klar" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski