Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Hohn“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Siehe auch: hohnlachen

ho̱hn·la·chen VERB ohne OBJ

Zusammen- und Kleinschreibung → R 4.5

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Hohn, gesteigert blanker Hohn, bezeichnet in der Kommunikation eine stark abschätzige Verhaltensweise gegenüber anderen.
de.wikipedia.org
Jegliche Kommunikation hat grundsätzlich gewaltfrei abzulaufen, was nicht nur physische, sondern auch verbale oder psychische Aggressionen (Spott, Hohn, Zynismus) betrifft.
de.wikipedia.org
Tatsächlich wurde das Paar auch mit Spott und Hohn überschüttet und die Überberichterstattung hatte einen negativen Einfluss auf beider Karrieren.
de.wikipedia.org
Aufgrund ihres alternativen Lebensstils und ihres Hippie-ähnlichen Aussehens wurde die Familie zu einer Zielscheibe von Hohn und Spott.
de.wikipedia.org
Ihr Vorschlag, sich sowohl Job, als auch die Arbeit im Haushalt und mit den Kindern zu teilen, stößt beim Ehemann auf blankes Unverständnis und Hohn.
de.wikipedia.org
Der Hohn ausübende ist ein Spötter.
de.wikipedia.org
Daneben gab es Kriegs- und Gräuelpropaganda und zahlreiche Hohn- und Spottverse auf den Winterkönig und den geflohenen Palatin.
de.wikipedia.org
1870 errichtete der Ackerer Hohn auf seinem Grundstück ein kleines Gotteshaus.
de.wikipedia.org
Der Film zeigt ihn als charakterstarke Person, die den ihn verhörenden Beamten mit Hohn begegnet.
de.wikipedia.org
Doch man nimmt ihn nicht ernst und so erntet er nur Hohn und Spott.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Hohn" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский