Deutsch » Niederländisch

ˈFlos·se <Flosse, Flossen> [ˈflɔsə] SUBST f

2. Flosse (an Flugzeugen, Schiffen):

vin

3. Flosse (Schwimmflosse):

ˈGlos·se <Glosse, Glossen> [ˈglɔsə] SUBST f

2. Glosse LING:

glos(se)

ˈPos·se <Posse, Possen> [ˈpɔsə] SUBST f

ˈlo·se [ˈloːzə] ADJ a. übtr

ˈlo·sen [ˈloːzn̩] VERB intr

losch [lɔʃ] VERB

losch 3. pers Sg Imperf von löschen¹, löschen², löschen³

Siehe auch: löschen , löschen , löschen

ˈlö·schen3 [ˈlœʃn̩] VERB intr (Flüssigkeit aufnehmen)

ˈlö·schen2 [ˈlœʃn̩] VERB trans

1. löschen (Brand, Feuer):

2. löschen (Licht: ausschalten):

3. löschen WIRTSCH (tilgen):

6. löschen TECH:

ˈlö·schen1 [ˈlœʃn̩] VERB trans NAUT

ˈGas·se <Gasse, Gassen> [ˈgasə] SUBST f

1. Gasse (schmale Straße):

3. Gasse A (Straße):

4. Gasse SPORT:

5. Gasse (Kegeln):

6. Gasse (Rugby):

ˈMes·se <Messe, Messen> [ˈmɛsə] SUBST f

1. Messe WIRTSCH:

2. Messe REL (römisch-katholischer Gottesdienst):

mis

3. Messe NAUT:

ˈHes·se <Hessen, Hessen> [ˈhɛsə] SUBST m (Einwohner Hessens)

ˈMas·se <Masse, Massen> [ˈmasə] SUBST f

1. Masse (Menschenmasse):

2. Masse (eine Menge, viel):

3. Masse (der Großteil):

Wendungen:

ˈNäs·se <Nässe> [ˈnɛsə] SUBST f kein Pl

ˈNis·se <Nisse, Nissen> [ˈnɪsə] SUBST f

ˈPis·se <Pisse> [ˈpɪsə] SUBST f kein Pl vulg

ˈRas·se <Rasse, Rassen> [ˈrasə] SUBST f

ˈRus·se (Rus·sin) <Russen, Russen> [ˈrʊsə] SUBST m (f)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Hammerflügel stand direkt an einem von der Losse versorgten Mühlenkanal.
de.wikipedia.org
Um den für die Sprengstoffproduktion notwendigen enormen Wasserbedarf sicherzustellen, wurden fünf Tiefbrunnen im Tal der Losse gebohrt, ein Kühlteich und zwei Hochbehälter angelegt sowie zwei Pumpstationen errichtet.
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski