Deutsch » Polnisch

hạlt1 [halt] ADV CH, A, südd

hạlt2 [halt] INTERJ

halt

Hạlt1 <‑[e]s, kein Pl > SUBST m

2. Halt (Rückhalt, moralische Unterstützung):

Halt
oparcie nt
innerer Halt fig
zasady fpl
innerer Halt fig

Hạlt2 <‑[e]s, ‑e [o. ‑s]> SUBST m

2. Halt:

Halt (Greifstelle)
uchwyt m

hạ̈lt [hɛlt] VERB trans, intr, refl

hält 3. pers präs von halten

Siehe auch: halten

I . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans

11. halten (aufrechterhalten):

II . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr

5. halten (beibehalten):

III . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl

1. halten (sich festhalten):

3. halten METEO (Schnee, Wetter):

8. halten (eine bestimmte Haltung haben):

I . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans

11. halten (aufrechterhalten):

II . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr

5. halten (beibehalten):

III . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl

1. halten (sich festhalten):

3. halten METEO (Schnee, Wetter):

8. halten (eine bestimmte Haltung haben):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dennoch machte der Aufstieg des Nationalsozialismus im Eichsfeld nicht halt, er geschah hier nur später und langsamer.
de.wikipedia.org
Zur Verstärkung der Schlossmauern wurden in jedem Jahrhundert zahlreiche Stützpfeiler angebaut, die in den trockenen Gräben ihren Halt finden.
de.wikipedia.org
Der Nachteil besteht im geringeren Halt verglichen mit implantatgetragenen Epithesen.
de.wikipedia.org
Zweiradfahrer stürzten infolge der schlechten Bahnanlagen, und der notwendige Freiraum der Gleise verleitete zu ordnungswidrigem Halten, Parken und Überholen.
de.wikipedia.org
Wenn kein Spiel stattfindet, öffnet der Lokführer die Tore per Funk, so dass kein Halt notwendig ist.
de.wikipedia.org
Die Zugabe bestand während der kompletten Tour aus den drei Titeln Halt mich fest, Waldbrand und Grund genug.
de.wikipedia.org
Damit besteht erstmals seit 1948 wieder ein regelmäßiges grenzüberschreitendes Angebot im Nahverkehr mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen.
de.wikipedia.org
So hat er einen unbändigen Appetit und macht nicht vor Nahrungsresten aus der Mülltonne halt, da er wenig über menschliche Sitten weiß.
de.wikipedia.org
Der Turm wurde aus Stahlbeton auf einem Fundament von 14 m langen Stahlbeton-Pfählen erbaut, um auf dem sandigen Boden einen guten Halt zu gewährleisten.
de.wikipedia.org
Damit sollte dem Bau ein besserer Halt gegeben werden.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"halt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski