Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Trage“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Tra̱·ge <-, -n>

I . tra̱·gen <trägst, trug, hat getragen> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Heute kommt der wesentliche Vorteil dieser Treppenform, die Platzersparnis, nicht mehr zum Tragen.
de.wikipedia.org
Mit dem Tragen aller drei Kleidungsstücke sollte die Fülle des Weihesakraments im Bischofsamt symbolisiert werden.
de.wikipedia.org
Bei einer numerischen Berechnung kommen verschiedene Typen von Fehlern zum Tragen: Beim Rechnen mit Gleitkommazahlen treten unvermeidlich Rundungsfehler auf.
de.wikipedia.org
Ein weiteres äußerliches Erkennungsmerkmal war das Tragen einer weißen Nelke.
de.wikipedia.org
Im Treibfähigkeitsbereich ist die kleinere der beiden Seilkräfte und die oben dargestellte untere Treibfähigkeitsgrenze kommt zum Tragen.
de.wikipedia.org
Leider haben die Felle des Wildkaninchens den Nachteil, dass sie beim Tragen zum Haaren neigen, was bei einem Innenfutter besonders misslich ist.
de.wikipedia.org
Im 18. Jahrhundert gehörten gepudertes Haar und das Tragen eines Degens zum Privileg der höheren Stände.
de.wikipedia.org
Eine Schule hatte zuvor drei ihrer Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, weil die Hausregeln unter anderem das Tragen eines Turbans verboten.
de.wikipedia.org
Diese Tragen sind generell mit Polstermaterial versehen und erlauben auch die zusätzliche Verwendung einer Vakuummatratze oder anderer Immobilisationssets.
de.wikipedia.org
Der Reaktionszeitvorteil kommt zumindest im Auflagendruckprozess zum Tragen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Trage" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский