Deutsch » Polnisch

I . le̱ben [ˈleːbən] VERB intr

3. leben (wohnen, seinen Wohnsitz haben):

in Danzig leben

5. leben (sich einer Sache widmen, hingeben):

II . le̱ben [ˈleːbən] VERB trans (durchleben)

Le̱ben <‑s, ‑> [ˈleːbən] SUBST nt

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das soziale Leben wird stark von den örtlichen Vereinen beeinflusst.
de.wikipedia.org
Immerhin 22,2 Prozent der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.
de.wikipedia.org
Nach einer Berechnung für das Jahr 2013 leben dort etwa 3938 Einwohner, das Ergebnis der letzten veröffentlichten Volkszählung von 1993 betrug 2846.
de.wikipedia.org
Die Ikonographie der in hohem Maße unorthodoxen und widersprüchlichen Göttin verbindet Leben, Tod und Sexualität; mit ihrem eigenen Blut nährt sie ihre Anhänger.
de.wikipedia.org
In dem Dorf lebten im Jahre 1910 193 Einwohner.
de.wikipedia.org
Bereits in der Kindheit stand für ihn ein Leben, in dem er „sitzen und schreiben“ könne, fest – neben seinem Schauspiel von frühester Jugend an.
de.wikipedia.org
Er wirft ihm vor, die amerikanische Kultur in den Bereichen Ehe, Familie, Sexualität, Bioethik und Religion im öffentlichen Leben umpolen zu wollen.
de.wikipedia.org
Das Paar lebte seit den 70er Jahren getrennt.
de.wikipedia.org
In einer Containersiedlung beginnt er ein neues Leben.
de.wikipedia.org
Sie leben in Paaren, vor allem aber in kleinen Familiengruppen.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"leben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski