Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Urzeit“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Seit Urzeiten wurden diese Territorien von Fischern und Einsiedlern besiedelt, die sich unter anderem mit dem Teeanbau beschäftigten.
de.wikipedia.org
Die Gegend um den sonnigen Südwesthang wird bereits seit Urzeiten von Menschen bewohnt, denen zunächst die Höhlen Schutz boten.
de.wikipedia.org
Ein seit Urzeiten verwendetes Farbmittel ist Weiß, siehe Kalkfarbe.
de.wikipedia.org
In ihrer Urzeit hatte die Siedlung 1105 Häuser, eine Gemeindekirche, eine gemeinschaftlich finanzierte Grundschule und einen Friedhof außerhalb der Ortsgrenzen.
de.wikipedia.org
Es wurden Siedlungsspuren aus der Urzeit, der späteren Bronzezeit sowie aus den Anfängen der slawischen Besiedlung gefunden.
de.wikipedia.org
Der Film spielt in einer Urzeit in der es sowohl schon Waffen aus Metall gibt als auch urzeitliche Tiere.
de.wikipedia.org
Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert bezeugt und tritt ab dem 18. Jahrhundert häufiger auf, oft auch mit Präpositionen wie z. B. seit Urzeiten.
de.wikipedia.org
Mythen sind Erzählungen über deren Entstehen in einer Urzeit.
de.wikipedia.org
Vermutlich war die Anhöhe bereits in der Urzeit besiedelt und Kleinfunde aus der Umgebung datieren in die Bronze- und Hallstattzeit.
de.wikipedia.org
In erster Linie geht es um die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion, die als schon seit Urzeiten verfeindet dargestellt werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Urzeit" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский