Deutsch » Niederländisch

ˈbrem·sen1 [ˈbrɛmzn̩] VERB trans

bremsen
bremsen übtr a.
bremsen übtr a.

ˈbrem·sen2 [ˈbrɛmzn̩] VERB intr

bremsen

ˈbrem·sen3 [ˈbrɛmzn̩] VERB refl

bremsen

ˈBrem·se2 <Bremse, Bremsen> [ˈbrɛmzə] SUBST f (Stechfliege)

Beispielsätze für bremsen

scharf bremsen
die Bremsen griffen nicht

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die weiteren drei Mittelwagen des Zuges bremsen rein mechanisch.
de.wikipedia.org
Nur das einzelne Hinterrad war gebremst, die Bremsschuhe wirkten von außen auf die Getriebetrommel.
de.wikipedia.org
Die Bremsen vorne bestehen aus zwei schwimmend gelagerten 300-mm-Bremsscheiben und Vierkolben-Festsätteln, die hintere aus einer schwimmend gelagerten 300-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel.
de.wikipedia.org
Einen weiteren Nachteil im Gelände stellten die Bremsen dar, die lediglich auf die Hinterräder wirkten.
de.wikipedia.org
Deshalb fuhr der Personenzug ohne zu bremsen mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h weiter.
de.wikipedia.org
Bergab fuhren sie gebührlich gebremst nur durch die Schwerkraft angetrieben.
de.wikipedia.org
Sollte die errechnete erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten werden, wird automatisch gebremst.
de.wikipedia.org
Die Front hatte in der Mitte eine große Öffnung für den Ölkühler und die Zuleitungen für die Belüftung der vorderen Bremsen.
de.wikipedia.org
Die beiden Radsätze werden einseitig von vorn gebremst.
de.wikipedia.org
Die Bremsen erwiesen sich nun, bedingt durch den Konstruktionsfehler, als zu schwach, um die Rolltreppe anhalten zu können.
de.wikipedia.org

"bremsen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski