Deutsch » Russisch

II . halt [halt] PARTIKEL (nun einmal, eben: abtönend)

III . halt [halt] ADV Schweiz, Österr, südd (eben)

II . halten [ˈhaltən] VERB intr

1. halten (haltbar sein):

-ни́ться perf

III . halten [ˈhaltən] VERB refl sich halten

1. halten (frisch bleiben):

-ни́ться perf

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Turm wurde aus Stahlbeton auf einem Fundament von 14 m langen Stahlbeton-Pfählen erbaut, um auf dem sandigen Boden einen guten Halt zu gewährleisten.
de.wikipedia.org
Wanderer halt die Schritte ein, willst Du Herz und Sinn erfreun.
de.wikipedia.org
Von politischer Seite existieren jedoch Bestrebungen, den Halt zu reaktivieren.
de.wikipedia.org
Die Züge durchfuhren den Bahnhof ohne Halt, da der Bau des neuen Zwischenbahnsteigs zeitgleich stattfand.
de.wikipedia.org
Wenn kein Spiel stattfindet, öffnet der Lokführer die Tore per Funk, so dass kein Halt notwendig ist.
de.wikipedia.org
Der Besatz schont den Stoff und das Gesäß und gewährleistet guten Halt.
de.wikipedia.org
Die protestantischen Schweden zogen durch Mainfranken und machten auch vor dem benediktinischen, katholischen Kloster nicht Halt.
de.wikipedia.org
Die Zugabe bestand während der kompletten Tour aus den drei Titeln Halt mich fest, Waldbrand und Grund genug.
de.wikipedia.org
Der Zug erhielt dort Einfahrt auf einem der beiden Überholungsgleise, an dessen Ende das Ausfahrsignal Richtung Sitten «Halt» zeigte.
de.wikipedia.org
Trotzdem scheint der Kampf für ihn nicht zwangsläufig verloren, da der Kahlkopf nur auf einem Bein steht und damit einen sehr unsicheren Halt hat.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"halt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский