Deutsch » Spanisch

Presse1 <-, -n> [ˈprɛsə] SUBST f

1. Presse TECH:

Presse
prensa f

2. Presse (Saftpresse):

Presse

Presse2 <-, ohne pl > SUBST f (Medien)

II . pressen [ˈprɛsən] VERB intr (Gebärende)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Aufnahmen verkaufte er sowohl an die Presse, als auch als Postkarten.
de.wikipedia.org
Von der Presse wurde der Film positiv aufgenommen.
de.wikipedia.org
In der Presse schlug die Affäre heftige Wellen.
de.wikipedia.org
Medizinjournalisten arbeiten ebenso wie Wissenschaftsjournalisten freiberuflich oder festangestellt für Presse, Hörfunk, Fernsehen, Pressestellen und im Online-Journalismus; oft sind sie auch Autoren von Büchern.
de.wikipedia.org
Die in der Presse geforderte militärische Kontrolle des Eisenbahnwesens erfolgte nicht, die stellvertretenden Kommandeure setzten ihre Truppen aber zum Entladen der Züge ein.
de.wikipedia.org
Schließlich erschlägt der Mann seine Gattin mit einem Kerzenleuchter, nachdem diese gedroht hat, die Presse zu informieren und ihn gesellschaftlich zu ruinieren.
de.wikipedia.org
Das Echo auf das Projekt in der Presse war bisher durchgehend positiv.
de.wikipedia.org
Die Presse reagierte überwiegend positiv auf das Album.
de.wikipedia.org
Der Platz war sehr beengt, es gab weder Nebenräume für die Arbeit der Fraktionen und Ausschüsse noch Presse- und Publikumsbereiche.
de.wikipedia.org
Zunächst an einer Seite und an der Rückwand entstanden Emporen für Presse und Besucher.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"Presse" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina