Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „instand“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

in·stạnd, in Stạnd ADV

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.20

in·stạnd be·set·zen, in Stạnd be·set·zen VERB mit OBJ

Zusammenschreibung → R 4.6

in·stạnd hal·ten, in Stạnd hal·ten VERB mit OBJ

Getrenntschreibung → R 4.8

in·stạnd set·zen, in Stạnd set·zen VERB mit OBJ

Getrenntschreibung → R 4.8

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das denkmalgeschützte und äußerst marode Gebäude wurde notdürftig instand gesetzt und bewohnbar gemacht.
de.wikipedia.org
Ab 1885 und zuletzt 1998 wurde das gesamte Bauwerk vollständig saniert und instand gesetzt.
de.wikipedia.org
1969 hatte der Kirchturm eine neue Schieferdeckung erhalten und die Turmuhr wurde instand gesetzt.
de.wikipedia.org
In den 1960er und 1970er Jahren waren kaum Anstrengungen unternommen worden, um die Räume instand zu halten oder sogar zu modernisieren.
de.wikipedia.org
Er hielt das Schloss ausgezeichnet instand und ließ unter anderem die Burggräben trockenlegen und Obstgärten anlegen.
de.wikipedia.org
Er setze nicht nur ruinöse Gebäude instand, sondern rekultivierte auch die dazugehörenden 400 Hektar Landbesitz.
de.wikipedia.org
Ab 1995 wurde das Fachwerk und dann ab 1996 die Ausfachungen der Wände und Decken instand gesetzt oder erneuert.
de.wikipedia.org
Durch Spendengelder konnten Teile der Anlage wieder instand gesetzt werden.
de.wikipedia.org
Der zerstörte Gebäudeteil wurde 1948 wieder völlig instand gesetzt.
de.wikipedia.org
Dabei wurde die Nordfassade des Renaissancewohnbaus wiederaufgebaut und die obere Partie des Doppel-Donjons instand gesetzt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"instand" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский