Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Stille“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Stịl·le <-> kein Pl Ruhe

das Stịl·len <-s>

II . stịl·len VERB mit OBJ

stịll ADJ

2. leise, ruhig

Getrenntschreibung → R 4.8, 4.6

Großschreibung → R 3.4, R 3.7R 3.7, R 3.17R 3.17

Kleinschreibung → R 3.20

eine stille Messe
das stille Örtchen

Getrenntschreibung → R 4.5

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.8

das Stịll·le·ben, das Stịll-Le·ben <-s, ->

die Stịll·le·gung, die Stịll-Le·gung <-, -en>

die Stạnd-still-Klau·sel JUR

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
1994: Stille und milde Mineralwässer: Bei einigen Abfüllern werden bakterielle Verunreinigung festgestellt.
de.wikipedia.org
Die Stille schafft einen Rahmen um das Stück und hat eine religiöse oder spirituelle Bedeutung.
de.wikipedia.org
Das Weihwasserbecken beim Eingang erinnert an die Taufe, der Weg in die Kirche hinein führt in die Stille.
de.wikipedia.org
Aufgewachsen in Waisenhäusern und in Scheidung lebend, liebt er die Stille und Einsamkeit seiner nächtlichen Arbeit.
de.wikipedia.org
Es werden mantrabasierte Meditationskurse, Stille-Retreats, reine Yogaasanas und Wissensworkshops geleitet.
de.wikipedia.org
Sie wird eingesetzt, wenn ein normales Stillen nicht möglich ist (siehe auch: Pump-Stillen).
de.wikipedia.org
So bleibt die Fähigkeit zu Stillen bei den Müttern erhalten.
de.wikipedia.org
Für besonders wertvoll halten sie das Stillen zwischen 1 und 6 Uhr morgens.
de.wikipedia.org
Ihr Auftrag beruht auf dem Gemeinschaftsleben, das Leben des Gebets, der Stille und der asketischen Praktiken.
de.wikipedia.org
Sie dienten zu dieser Zeit als Mahnung gegen den sich im Stillen verbreitenden Protestantismus.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Stille" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский