Deutsch » Griechisch

I . der [deːɐ] ART

1. der Nom Sg:

der
ο
der Arme!
der Papa

2. der Gen Sg/Pl von die

III . der [deːɐ] PRON_REL

Siehe auch: die

I . die [di(ː)] ART

1. die Nom Sg:

die
η

2. die Akk Sg, Nom/Akk Pl von die

3. die Nom/Akk Pl von der, das

II . die [di(ː)] DEM PRON

1. die Nom Sg:

die

2. die Nom Pl von die

3. die Nom/Akk Pl von der, das

III . die [di(ː)] PRON_REL

1. die Nom Sg:

die

3. die Akk Pl von die

Alexander der Große <-s des -n> SUBST m Sg

I . das [das] ART Nom/Akk Sg

II . das [das] DEM PRON Nom/Akk Sg

III . das [das] PRON_REL Nom/Akk Sg

I . die [di(ː)] ART

1. die Nom Sg:

die
η

2. die Akk Sg, Nom/Akk Pl von die

3. die Nom/Akk Pl von der, das

II . die [di(ː)] DEM PRON

1. die Nom Sg:

die

2. die Nom Pl von die

3. die Nom/Akk Pl von der, das

III . die [di(ː)] PRON_REL

1. die Nom Sg:

die

3. die Akk Pl von die

Siehe auch: die , der , das

I . die [di(ː)] ART def

1. die (f, Nom Sg):

die
η

2. die (f, Akk Sg):

die (vor Vokal, π, μπ, τ, ντ, κ, γκ, ξ, ψ)

3. die (Nom Pl):

die (m, f, Nom Pl)
die (nt, Nom Pl)

4. die (Akk Pl):

die (m, Akk Pl)
die (f, Akk Pl)
die (nt, Akk Pl)

II . die [di(ː)] PRON dem

1. die Nom Sg:

die

2. die Akk Pl:

die
die

III . die [di(ː)] PRON rel

1. die Nom Sg:

die
die

I . der [deːɐ] ART

1. der Nom Sg:

der
ο
der Arme!
der Papa

2. der Gen Sg/Pl von die

III . der [deːɐ] PRON_REL

I . das [das] ART Nom/Akk Sg

II . das [das] DEM PRON Nom/Akk Sg

III . das [das] PRON_REL Nom/Akk Sg

I . die [di(ː)] ART def

1. die (f, Nom Sg):

die
η

2. die (f, Akk Sg):

die (vor Vokal, π, μπ, τ, ντ, κ, γκ, ξ, ψ)

3. die (Nom Pl):

die (m, f, Nom Pl)
die (nt, Nom Pl)

4. die (Akk Pl):

die (m, Akk Pl)
die (f, Akk Pl)
die (nt, Akk Pl)

II . die [di(ː)] PRON dem

1. die Nom Sg:

die

2. die Akk Pl:

die
die

III . die [di(ː)] PRON rel

1. die Nom Sg:

die
die

Beispielsätze für der

der Stand der Dinge
der Nabel der Welt
der Zahn der Zeit
der Stein der Weisen
der Puls der Zeit
das ist der Lauf der Dinge
der Mensch, der das getan hat

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er setzte Geräusche als musikalisches Ausdrucksmittel ein und verfremdete den Klang der Instrumente.
de.wikipedia.org
Der Verlauf der damals neuen Hochfinstermünzstraße entspricht dem Verlauf der heutigen Bundesstraße.
de.wikipedia.org
Waren die Leitern vorher aus Stahl, machte der neue Werkstoff Aluminium Hausfrauen und Heimwerkern die Arbeit wesentlich „leichter“.
de.wikipedia.org
Negative Farbwerte einer gegebenen Farbvalenz lassen sich stets durch geeignete Wahl der Primärvalenzen vermeiden.
de.wikipedia.org
Was die minimalisierte Standardversorgung der einzelnen Wohneinheiten nicht abdecken konnte, wurde durch ein breites Programm an Gemeinschaftseinrichtungen ergänzt.
de.wikipedia.org
Die einzelnen Lauben bestehen aus einem zentralen Maibaum, der entlang eines Baumsprösslings mit einer Höhe von bis zu fünf Metern errichtet wird.
de.wikipedia.org
Eine Fettflosse ist vorhanden und befindet sich über der Afterflosse.
de.wikipedia.org
Der Preis soll ein gutes ökologisches Vorbild würdigen.
de.wikipedia.org
Davon ist nach der Zerstörung des Gebäudes im Krieg nichts mehr nachvollziehbar.
de.wikipedia.org
Das Generieren der Musik übernimmt spezielle Musiksoftware, die die Arbeit übernimmt, für die früher eigene Hardware notwendig war.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"der" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский