Deutsch » Niederländisch

Ball <Ball(e)s, Bälle> [bal, ˈbɛlə] SUBST m

ˈbal·len2 [ˈbalən] VERB refl

2. ballen (sich zusammenziehen):

3. ballen (sich aufstapeln):

ˈBal·len <Ballens, Ballen> [ˈbalən] SUBST m

1. Ballen (rundlicher Packen):

2. Ballen ANAT (an Hand oder Fuß):

bal

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Spieler in Ballbesitz darf den Ball aber per Lateralpass abgeben.
de.wikipedia.org
Zudem wurde es den Mädchen nun erlaubt an einem kraftvolleren, leistungsbetonteren Unterricht und an Ball- und Laufspielen teilzunehmen.
de.wikipedia.org
Bis 2010 wurde in allen Kategorien ein 8-Ball-Pokal-Wettbewerb ausgetragen.
de.wikipedia.org
Nach seinem frühen Tod erschien noch eine weitere mit Ball verfasste Erzählung „Im Eis des Kometen“.
de.wikipedia.org
Ob der Ball dann den Boden vor oder hinter der Linie berührt habe, sei ohne Bedeutung gewesen.
de.wikipedia.org
Die vielen Porträtfotografien, die auf diesem Ball entstanden, schmücken zahllose Bücher über die Sozialgeschichte er späten viktorianischen Ära.
de.wikipedia.org
Hier können Bälle, Tischtenniszubehör und andere Pausenspiele zur Nutzung auf dem Schulhof ausgeliehen werden.
de.wikipedia.org
Stattdessen ergänzte sie, Ball würde vielmehr als „ein bezahlter Werbetreibender der Agenda der Öl- und Gasindustrie und nicht als ein praktizierender Wissenschaftler“ gesehen.
de.wikipedia.org
Es ist gekennzeichnet mit zwei schwarzen Bällen als Toppzeichen, Gruppen von zwei Blinks (sofern befeuert) und einem oder international auch mehreren horizontalen roten Streifen.
de.wikipedia.org
Bei der deutschen Meisterschaft erzielte er 2005 mit dem fünften Platz in den Disziplinen 14/1 endlos und 8-Ball seine bislang besten Ergebnisse.
de.wikipedia.org

"Ball" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski