Deutsch » Arabisch

die Ernsthaftigkeit <-> SUBST

جدية [dʒiˈddiːja]

die Zaghaftigkeit <-; kein Pl> SUBST

تردد [taˈraddud]
تريث [taˈrajjuθ]
تخوف [taˈxawwuf]

die Wahrhaftigkeit SUBST

صدق [s̵i̵dq]

die Standhaftigkeit <-> SUBST

die Festigkeit <-> [ˈfɛstɪçkait] SUBST

die Leichtigkeit <-> SUBST

die Feuchtigkeit <-> [ˈfɔyçtɪçkait] SUBST

رطوبة [ruˈt̵uːba]

sesshaft [ˈzɛshaft] ADJ

استقر [istaˈqarra]
توطن [taˈwɑt̵t̵ɑna]

die Fertigkeit <-, -en> SUBST

مهارة [maˈhaːra]

die Mattigkeit <-> [ˈmatɪçkait] SUBST

فتور [fuˈtuːr]
كلال [kaˈlaːl]

die Tüchtigkeit <-> SUBST

شطارة [ʃaˈtɑːra]
مهارة [maˈhaːra]

die Richtigkeit <-> SUBST

صحة [s̵i̵ħħa]

die Wichtigkeit <-> SUBST

أهمية [ʔahaˈmmiːja]

die Gerechtigkeit <-> [gəˈrɛçtɪçkait] SUBST

عدالة [ʕaˈdaːla]
عدل [ʕadl]
إنصاف [ʔinˈs̵ɑːf]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die bereits im Proto-Neolithikum vollzogene Sesshaftigkeit der Wildbeuter wurde durch den Pflanzenbau gegen Nahrungsengpässe gesichert.
de.wikipedia.org
Mit der völligen Aufgabe des Feldbaus und der Sesshaftigkeit schwand die gesellschaftliche Macht der Frauen.
de.wikipedia.org
Die typischen Hervorbringungen dauerhafter Sesshaftigkeit, auch die Viehzucht, fehlten also weitgehend.
de.wikipedia.org
In dieser Oase vollzog sich der Übergang von Jägern und Sammlern zur Sesshaftigkeit.
de.wikipedia.org
Um ca. 1800 gaben sie ihre Sesshaftigkeit für ein nomadisches Leben auf, um den gewaltsamen Angriffen europäischer Eindringlinge zu entgehen.
de.wikipedia.org
Mit beginnender Sesshaftigkeit der Menschen schloss die Katze sich ihnen – zunächst als Abfallvertilger am Rand von Siedlungen lebend – an.
de.wikipedia.org
Weitere Merkmale der Jungsteinzeit sind die Sesshaftigkeit und die Herstellung von Keramik.
de.wikipedia.org
Dieses Bürgerrecht banden die lokalen Behörden jedoch an die Sesshaftigkeit in der betreffenden Gemeinde.
de.wikipedia.org
Das Leben kann somit als eine besondere, nie endende Entwicklung verstanden werden, deren Ziel keineswegs die Sesshaftigkeit ist.
de.wikipedia.org
Der Handel mit Agrargütern entwickelte sich mit dem Übergang des Menschen als Nomaden lebende Jäger und Sammler hin zur Sesshaftigkeit.
de.wikipedia.org

"Sesshaftigkeit" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Sesshaftigkeit" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski