Deutsch » Arabisch

dergleichen [de:ɐ̯ˈglaiçn̩] ADV

مثل هذا [miθlu haːðaː]

I . vergleichen VERB trans

قارن (ب) [qaːrana] (mit dat)
قابل (ب) [qaːbala]

II . vergleichen VERB refl

sich vergleichen (mit dat) JUR
تصالح (مع) [taˈs̵ɑːlaħa]

bleichen <bleicht, bleichte, gebleichtbleicht, bleichte [o. veraltet blich], gebleicht [o. veraltet geblichen]> [ˈblaiçn̩] VERB trans

بيض [bajjađɑ]

erblicken VERB trans

أبصر [ʔabs̵ɑra]
لمح [lamaħa, a]
رأى النور [raʔaː (jaraː) n-nuːr]

I . erbrechen VERB trans (aufbrechen)

فض [fɑđđɑ, u]

II . erbrechen VERB refl

تقيأ [taˈqajjaʔa]
استفرغ [isˈtafraɣa]
استنطق [isˈtant̵ɑqa]

verblichen [fɛɐ̯ˈblɪçn̩] ADJ (Farbe)

باهت [baːhit]

erreichen VERB trans

بلغ [balaɣa, u]
وصل (إلى) [wɑs̵ɑla, jɑs̵i̵lu]
لحق [laħiqa, a]
أدرك [ʔadraka]

desgleichen [dɛsˈglaiçn̩] ADV

كذلك [ka-ðaːlik]
بالمثل [bi-l-miθl]

erblinden [ɛɐ̯ˈblɪndn̩] VERB intr

عمي [ʕamija, aː]

gleichen2 <gleicht, glich, geglichen> [ˈglaiçn̩] VERB intr <(dat)>

شابه (ه/هـ) [ʃaːbaha]
ساوى (ه/هـ) [saːwaː]
تساوى [taˈsaːwaː]

angleichen VERB trans

قرب [qarraba] (anإلى)

begleichen VERB trans (Rechnung, Schulden)

سدد [saddada]

schleichen <schleicht, schlich, geschlichen> [ˈʃlaiçn̩] VERB intr

انسل (إلى/من) [inˈsalla] (in akk/aus dat)
تسلل (إلى/من) [taˈsallala]
سار ببطء [saːra (iː) bi-but̵ʔ]

abweichen VERB intr

انحرف (عن) [inˈħarafa] (von dat)
حاد (عن) [ħaːda, iː]
اختلف (عن) [ixˈtalafa]

das Abzeichen <-s, -> SUBST

شارة [ʃaːra]
شعار [ʃiˈʕaːr]; أشعرة pl [ʔaʃʕira]

einweichen VERB trans

نقع [naqaʕa, a]

euresgleichen [ˈɔyrəsˈglaiçn̩] PRON

أمثالكم [ʔamˈθaːlukum]

ausgleichen VERB trans

سوى [sawwaː]
وازن (بين) [waːzana]
عوض (عن) [ʕawwađɑ]
استدرك [isˈtadraka]

einschleichen VERB refl

تسلل [taˈsallala] (in akkإلى)

erblassen [ɛɐ̯ˈblasn̩] VERB intr

اصفر وجهه [i̵s̵ˈfarra wadʒhuhu]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als sie fühlte, dass ihr Stern zu erbleichen begann, vollzog sie den Übergang ins ältere Fach und aus der einst hochgefeierten Opernsoubrette wurde bald eine komische Alte.
de.wikipedia.org
Die bisherigen Landesherren wurden zu erblichen „Reichsräten der bayrischen Krone“ ernannt.
de.wikipedia.org
Die Jungfrau errötet und erbleicht ob der Rede.
de.wikipedia.org
In manchen Vorstellungen konnte der Anblick des Spiegelbildes im Wasser gefährlich sein und womöglich die Seele rauben oder ein Erbleichen des Gesichts und damit Krankheit zur Folge haben.
de.wikipedia.org
Das Absinken des Eisen-Gehaltes in Pflanzen unter ein kritisches Minimum führt zum Erbleichen und Gelbwerden der grünen Pflanzenteile (Chlorose).
de.wikipedia.org
Von wesentlicher Bedeutung ist hier der Unterschied zwischen erblichen, in der Keimbahn verankerten Variationen und den nicht ererbten, im Körpergewebe (somatisch) neu entstandenen.
de.wikipedia.org
Eine Überdosierung führt zu Pigmentstörungen, die Haare erbleichen lassen.
de.wikipedia.org
Das Wasser würde sich in Kristall verwandeln, die Sonne würde sich in Reif hüllen, der Mond würde zu Silber erbleichen und die Zeit würde stehenbleiben.
de.wikipedia.org
Durch die Ersetzungen von der Mann durch er und wurde bleich durch erbleichte können 2 Wortgruppen identifiziert werden.
de.wikipedia.org
15 Was wechselt Lachen, Weinen und Erbleichen?
de.wikipedia.org

"erbleichen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski