Deutsch » Arabisch

I . entkleiden VERB trans

شلح [ʃallaħa]
عرى [ʕarraː]
زلط [zallat̵ɒ] Syr

II . entkleiden VERB refl

خلع ثيابه [xalaʕa (a) θiˈjaːbahu]

die Bekleidung <-, -en> SUBST

ملابس [maˈlaːbis] (2) pl

die Verkleidung <-, -en> SUBST

تنكر [taˈnakkur]
ثياب تنكرية [θiˈjaːb -ˈriːja] pl
كسوة [kiswa]

die Sportkleidung <-, -en> SUBST

ملابس رياضية [maˈlaːbis -ˈđi̵ːja] pl

die Entscheidung <-, -en> SUBST

die Oberbekleidung <-, -en> SUBST

ملابس خارجية [maˈlaːbis xaːriˈdʒiːja] pl

die Kleidung <-, -en> SUBST

ملابس [maˈlaːbis] (2) pl
ألبسة [ʔalbisa] pl

die Entfremdung <-, -en> SUBST

تنكر [taˈnakkur]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Denn die Aschanti agieren nur hinsichtlich ihrer exotischen Entkleidung individuell und werden nicht als vollwertige Charaktere, sondern als Stereotype dargestellt.
de.wikipedia.org
Sie entledigt sich weiterer Symbole des Luxus bis hin zur Entkleidung am Strand.
de.wikipedia.org
Die Handlung diente aber nur als Motor zur Darstellung von genretypischen Schlüsselszenen wie Verführung, Entkleidung, Vergewaltigung, Fetischismus und sexueller Perversion.
de.wikipedia.org
Die Entkleidung einer kontaminierten Person ist von besonderer Wichtigkeit; im Falle radiologischer oder nuklearer Kontamination können alleine hierdurch bereits die Entfernung von bis zu 80 % der Kontamination erreicht werden.
de.wikipedia.org
Die Entkleidung der Frau ermöglicht es dem potentiellen Käufer die menschliche Ware besser zu begutachten.
de.wikipedia.org
Er überwachte dort die Entkleidung der jüdischen Opfer, war im so genannten „Waldkommando“ (Tarnname des Lagers) und auch bei der Sortierbaracke eingesetzt.
de.wikipedia.org
1969 erschien sein erster Gedichtband Die Entkleidung des Meeres.
de.wikipedia.org
Als beim Striptease nach 1930 die vollständige Entkleidung erfolgte, löste sich die Verbindung von Moderation, Tanz, Gesang und angedeutetem Striptease auf.
de.wikipedia.org
Der eine Teil enthielt Verwaltungsgebäude und Baracken zur Entkleidung und Lagerung des Gepäcks.
de.wikipedia.org
Dieser zeichnet sich durch eine „weitgehende Entkleidung des Stoffes von legendarisch-hagiographischen Motiven“ aus.
de.wikipedia.org

"Entkleidung" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Entkleidung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski