Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

difficilimis
to grind down

im PONS Wörterbuch

I. ab|schlei·fen unreg VERB trans

to sand sth [down]

II. ab|schlei·fen unreg VERB refl

1. abschleifen (sich beim Schleifen abnutzen):

2. abschleifen übtr (verschwinden):

Sche·ren·schlei·fer(in) <-s, -> SUBST m(f)

I. schlei·fen1 <schleift, schleifte, geschleift> [ˈʃlaifn̩] VERB trans

1. schleifen (über den Boden ziehen):

etw/jdn schleifen
to drag sth/sb

2. schleifen scherzh ugs (mitschleppen):

to drag sb

3. schleifen (niederreißen):

II. schlei·fen1 <schleift, schleifte, geschleift> [ˈʃlaifn̩] VERB intr

1. schleifen (reiben):

2. schleifen +haben o sein (gleiten):

[über etw Dat] schleifen
to slide [or drag] [over sth]
[über etw Dat] schleifen Schleppe

Wendungen:

III. schlei·fen1 <schleift, schleifte, geschleift> [ˈʃlaifn̩] VERB refl ugs

Schlei·fer(in) <-s, -> SUBST m(f)

1. Schleifer (Facharbeiter, der Steine schleift):

2. Schleifer MILIT:

Schleifer(in) sl
Schleifer(in) sl

Mes·ser·schlei·fer(in) SUBST m(f)

ein|schlei·fen VERB trans unreg SCHULE

to drill sth

Glas·schlei·fer(in) <-s, -; -, -nen> SUBST m(f)

1. Glasschleifer (von Ornamenten):

2. Glasschleifer (für optische Zwecke):

schlei·fen2 <schleift, schliff, geschliffen> [ˈʃlaifn̩] VERB trans

1. schleifen (schärfen):

to sharpen [or grind] sth

2. schleifen (in Form polieren):

to sand sth

3. schleifen MILIT ugs (brutal drillen):

glatt|schlei·fen VERB trans unreg

glattschleifen → glatt

I. glatt <-er [o. ugs glätter], -este [o. ugs glätteste]> [glat] ADJ

1. glatt (eben):

glatt Fläche, Haut
glatt Fisch
to iron [out trennb] sth
to smooth out sth trennb
to smooth [or pat] down one's hair trennb
etw glatt ziehen Betttuch a.

2. glatt (rutschig):

glatt Straße, Weg
glatt Straße, Weg

3. glatt (problemlos):

glatt aufgehen Rechnung

4. glatt attr ugs (eindeutig):

[to get] an A/E Brit [or Am an A/F]

5. glatt abw (aalglatt):

6. glatt CH ugs (fidel):

7. glatt TYPO:

etw glatt stoßen Papier
to jog [or trennb knock up] sth

II. glatt <-er [o. ugs glätter], -este [o. ugs glätteste]> [glat] ADV ugs (rundweg)

glatt leugnen
to say sth [straight] to sb's face
OpenDict-Eintrag

Flachschleifen SUBST

Lingenio Fachwortschatz Kulinarik

Gerstenschleimsuppe SUBST f GASTRO

PONS Fachwortschatz Verkehrswesen

Schleifendetektor INFRASTR

Schleife INFRASTR

Induktionsschleife INFRASTR

Präsens
ichschleifeab
duschleifstab
er/sie/esschleiftab
wirschleifenab
ihrschleiftab
sieschleifenab
Präteritum
ichschliffab
duschliffstab
er/sie/esschliffab
wirschliffenab
ihrschlifftab
sieschliffenab
Perfekt
ichhabeabgeschliffen
duhastabgeschliffen
er/sie/eshatabgeschliffen
wirhabenabgeschliffen
ihrhabtabgeschliffen
siehabenabgeschliffen
Plusquamperfekt
ichhatteabgeschliffen
duhattestabgeschliffen
er/sie/eshatteabgeschliffen
wirhattenabgeschliffen
ihrhattetabgeschliffen
siehattenabgeschliffen

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Der einzige Schmuck der Fenster ist je ein schlankes halbkreisförmiges Kragprofil, das die glatten Keilsteine der Fensterbögen überfängt und oberseitig knapp unter die Blendarkadenbögen reicht.
de.wikipedia.org
Velinpapier, kurz Velin, ist ein gleichmäßig strukturiertes und glattes, dem Pergament optisch ähnliches Papier.
de.wikipedia.org
Der Rest des Kapitells wird durch eine eher schlichte Gestaltung mit glatten Oberflächen komplettiert.
de.wikipedia.org
Im Revers ist das Kreuz glatt und mit weißem Emaille überzogen.
de.wikipedia.org
Die Kanten sind scharf und glatt oder gesägt.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Intakte Öl- und Lackfarbenanstriche anlaugen, gründlich anschleifen und säubern.
[...]
www.brillux.de
[...]
Wash down intact coats of oil paints and varnishes with an alkaline solution, sand down well and clean.
[...]
[...]
nach Wärmetrocknung immer anschleifen ³ überlackierbar nach 6 Stunden mit konventionellen OLI-EP bzw. PUR-CRYL- Systemen, sonst 16 Stunden
[...]
www.oli-lacke.de
[...]
³ overcoatable after 6 h with conventional OLI-EP or PUR-CRYL systems, otherwise 16 h
[...]
[...]
«Auch eine Beschichtung oder andere Oberflächenbehandlung sei praktisch hoffnungslos, da die Schiedsrichter vor den Renndurchgängen die Kufen leicht anschleifen.
[...]
www.ethlife.ethz.ch
[...]
A coating or other surface treatment is also hopeless in practice because the judges grind the runners down slightly before the race laps.
[...]

"anschleifen" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"anschleifen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern