Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Beamter
to rub something
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

I. rei·ben <reibt, rieb, gerieben> [ˈraibn̩] VERB trans

1. reiben (über etw hin- und herfahren):

etw reiben
to rub sth

2. reiben (reibend verteilen):

etw auf etw Akk/in etw Akk reiben
to rub sth onto/into sth

3. reiben (durch Reiben entfernen):

etw aus etw Dat/von etw Dat reiben
to rub sth out of/off sth

4. reiben (mit der Reibe zerkleinern):

etw reiben
to grate sth

II. rei·ben <reibt, rieb, gerieben> [ˈraibn̩] VERB refl

1. reiben (sich kratzen):

sich Akk [an etw Dat] reiben
to rub oneself [on [or against] sth]

2. reiben (über etw hin- und herfahren):

sich Dat etw reiben
sich Dat die Augen/Hände reiben
sich Dat die Haut/die Hände wund reiben
sich Dat den Schlaf aus den Augen reiben übtr

3. reiben übtr (sich mit jdm auseinandersetzen):

sich Akk an jdm reiben

III. rei·ben <reibt, rieb, gerieben> [ˈraibn̩] VERB intr

[an etw Dat] reiben
to rub [on sth]

Rei·be <-, -n> [ˈraibə] SUBST f

Reibfläche der Reibe
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to gall sth
etw wund reiben
etw blank reiben [o. polieren] [o. fachspr brünieren]
Reibe- fachspr
Reibe f <-, -n>
etw trocken reiben
Reiben nt kein pl
to give sth a rub bruise
etw reiben
sich Akk an etw Akk reiben
sich Dat die Hände reiben
reiben <rieb, gerieben>
to rub sb's nose in it [or the dirt]
jdm etw unter die Nase reiben ugs
Präsens
ichreibe
dureibst
er/sie/esreibt
wirreiben
ihrreibt
siereiben
Präteritum
ichrieb
duriebst
er/sie/esrieb
wirrieben
ihrriebt
sierieben
Perfekt
ichhabegerieben
duhastgerieben
er/sie/eshatgerieben
wirhabengerieben
ihrhabtgerieben
siehabengerieben
Plusquamperfekt
ichhattegerieben
duhattestgerieben
er/sie/eshattegerieben
wirhattengerieben
ihrhattetgerieben
siehattengerieben

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Sie sind durch ein kleines Kartonheftchen geschützt, das auch die Reibfläche trägt.
de.wikipedia.org
Sicherheitsstreichhölzer lassen sich nur an speziellen Reibflächen entzünden.
de.wikipedia.org
Zur Aufbewahrung in der Hosentasche gab es passende Metallhülsen, die seitlich im Bereich der Reibfläche Aussparungen besaßen.
de.wikipedia.org
Sie ist daher auch ohne Reibfläche zündfähig und hochempfindlich.
de.wikipedia.org
Durch eine Erhöhung der Normalkraft (hier die Klemmkraft der Schraube, da orthogonal zur Reibfläche) wird also auch die Reibwirkung angehoben.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
LOMI bedeutet " drücken, kneten und reiben ", aber auch " mit den samtenen Pfoten einer zufriedenen Katze berühren " und bezeichnet eine Art der Massage, die jenes totale Wohlbefinden vermittelt, welches auch das genüssliche " Babytreten " unserer Hauskatzen zum Ausdruck bringt.
www.beauwell.com
[...]
LOMI means " pushes, kneads and rubs " but " with the velvet paws of a content cat touches " and describes a type of massage which arranges that total well-being which expresses the pleasurable " baby-steps " of our domestic cats also.
[...]
Reibt man bei Dunkelheit zwei Stücke Würfelzucker aneinander, so kann man das Leuchten beobachten, wenn die Augen gut an die Dunkelheit gewöhnt sind (es muss stockfinster sein).
[...]
www.itp.uni-hannover.de
[...]
Grinding sugar or rubbing two pieces of lump sugar on each other when it is dark, one can see the glow, if the eyes are well adapted to darkness (it must be pitch-dark).
[...]
Als traditionellen Gruß reiben Männer die Nasen aneinander.
[...]
universes-in-universe.org
Emirati men rubbing their noses as traditional greeting.
[...]
[...]
Statt dem Schinken können Sie auch jeweils eine halbe Knoblauchzehe auf das Brot reiben, bevor Sie die Tomate auf das Brot reiben.
[...]
barcelona.de
[...]
Instead of ham you can also rub half a clove of garlic onto the bread before you rub the tomato on the bread.
[...]
[...]
Zweimal pro Jahr - am besten vor und nach der Heizperiode - reibt man zudem das Objekt mit einem alkalischen, also nicht sauren, Reinigungsmittel feucht ab.
[...]
de.mimi.hu
[...]
Twice per year - preferably before and after the heating season - also rubbing the object with an alkaline, not acidic detergent moist.
[...]