Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

başın
groupe
Band4 <-, -s> [bɛnt, bænd] SUBST f
Band
Band (Jazzband)
Band1 <-[e]s, Bänder> [bant, Plː ˈbɛndɐ] SUBST nt
1. Band a. übtr (aus Stoff, Kunststoff):
Band
einem Band ähneln Fluss, Straße:
2. Band (Absperrband an Baustellen):
Band
3. Band (Maßband, Farbband):
Band
4. Band (Magnetband für Tonaufnahmen):
Band
5. Band (Magnetband für Videoaufnahmen, Datenspeicherung):
Band
6. Band:
am Band arbeiten [o. stehen]
vom Band laufen
7. Band meist Pl ANAT:
Band
8. Band (Sägeband):
Band
Wendungen:
am laufenden Band ugs
am laufenden Band produzieren
durchs Band [weg] CH
Band2 <-[e]s, -e> [bant, Plː bandə] SUBST nt geh
Band
Wendungen:
Band3 <-[e]s, Bände> [bant, Plː ˈbɛndə] SUBST m
Band
Wendungen:
Band m
Band
Band
Band m
Band
Band
Band m
Band
Band
I. binden <band, gebunden> [ˈbɪndən] VERB trans
1. binden (zusammenbinden):
2. binden (herstellen):
binden (Kranz, Strauß)
3. binden (fesseln, festbinden):
binden (Gefangenen)
4. binden (verpflichten):
jdn an etw Akk binden
lier qn à qc
5. binden (emotional verbinden):
jdn an sich Akk binden
6. binden CHEM:
etw mit/durch etw binden
fixer qc avec qc
7. binden GASTRO, BAU:
8. binden FIN:
9. binden (mit einem Einband versehen):
binden (Buch)
II. binden <band, gebunden> [ˈbɪndən] VERB intr (eine Gefühlsbindung schaffen)
III. binden <band, gebunden> [ˈbɪndən] VERB refl
1. binden (eine Beziehung eingehen):
2. binden (sich verpflichten):
I. gebunden [gəˈbʊndən] VERB
gebunden Part Perf von binden
II. gebunden [gəˈbʊndən] ADJ
1. gebunden:
gebunden Preise
2. gebunden (verpflichtet):
binden
OpenDict-Eintrag
binden VERB
Präsens
ichbinde
dubindest
er/sie/esbindet
wirbinden
ihrbindet
siebinden
Präteritum
ichband
dubandest / bandst
er/sie/esband
wirbanden
ihrbandet
siebanden
Perfekt
ichhabegebunden
duhastgebunden
er/sie/eshatgebunden
wirhabengebunden
ihrhabtgebunden
siehabengebunden
Plusquamperfekt
ichhattegebunden
duhattestgebunden
er/sie/eshattegebunden
wirhattengebunden
ihrhattetgebunden
siehattengebunden
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Bis 2011 sind schon über 150'000 Bände verkauft worden.
de.wikipedia.org
Er lernte Gitarre und Klavier spielen und begann mit lokalen Bands aufzutreten.
de.wikipedia.org
Der erste Band (A–K) wurde von 1997 bis 2008 erarbeitet und liegt abgeschlossen vor.
de.wikipedia.org
Auch Hinweise zu Jugendherbergen hatten in diesen Band Einzug gehalten.
de.wikipedia.org
Permanent wurde der Inhalt der Bände bei Folgeauflagen einer Aktualisierung unterzogen.
de.wikipedia.org