Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

başın
employé
I. an|stellen VERB trans
1. anstellen:
anstellen (Beleuchtung, Licht)
allumer
anstellen (Wasser)
mettre
anstellen (Gas)
ouvrir
anstellen (Klingel)
brancher
das Wasser wieder anstellen
remettre l'eau
eine Maschine anstellen
mettre une machine en route
2. anstellen (beschäftigen):
jdn [als Drucker] anstellen
embaucher qn [comme imprimeur]
bei jdm als Sekretärin angestellt sein
être employé(e) chez qn comme secrétaire
3. anstellen (anlehnen):
etw an eine Wand anstellen
mettre [ou poser] qc contre un mur
4. anstellen (dazustellen):
anstellen (Tisch, Stuhl)
ajouter
5. anstellen form (durchführen):
Nachforschungen/Überlegungen anstellen
procéder à des recherches/se mettre à réfléchir
6. anstellen ugs (bewerkstelligen):
es geschickt/nicht geschickt anstellen
s'en sortir bien/mal ugs
es so anstellen, dass
se dépatouiller pour que +Subj ugs
7. anstellen ugs (anrichten):
Blödsinn/Unfug anstellen
faire des conneries/bêtises
was hast du da wieder angestellt?
qu'est-ce que t'as encore fabriqué ? ugs
dass ihr mir ja nichts anstellt!
tâchez de pas faire de bêtises ! ugs
II. an|stellen VERB refl
1. anstellen:
sich anstellen
faire la queue
sich hinten anstellen
se mettre à la queue
2. anstellen ugs (sich verhalten):
sich geschickt/dumm anstellen
s'y prendre bien/comme un âne ugs
stell dich nicht [so] an! ugs
fais pas tant de chichis ! ugs
Präsens
ichstellean
dustellstan
er/sie/esstelltan
wirstellenan
ihrstelltan
siestellenan
Präteritum
ichstelltean
dustelltestan
er/sie/esstelltean
wirstelltenan
ihrstelltetan
siestelltenan
Perfekt
ichhabeangestellt
duhastangestellt
er/sie/eshatangestellt
wirhabenangestellt
ihrhabtangestellt
siehabenangestellt
Plusquamperfekt
ichhatteangestellt
duhattestangestellt
er/sie/eshatteangestellt
wirhattenangestellt
ihrhattetangestellt
siehattenangestellt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Was die Handwerker auch immer mit der Zimmerdecke des Erzählers anstellen – die alten Flecken kommen immer wieder durch.
de.wikipedia.org
Die entstehenden jüdischen Gemeinden durften einen Lehrer und einen Schächter anstellen und einen Friedhof anlegen, der Bau von Synagogen blieb vorläufig verboten.
de.wikipedia.org
Auch hier hat sich das Gericht an den Parteiwillen zu halten und darf nicht auf eigene Initiative weitere Nachforschungen anstellen oder eine andere Entscheidung fällen.
de.wikipedia.org
Entsprechende Überlegungen lassen sich auch für die anderen Typen von Kegelschnitten (Parabel, Hyperbel) anstellen.
de.wikipedia.org
Dann dürfen die Behörden nicht auf das Vorbringen der Beteiligten warten, sondern müssen umfassende eigene Nachforschungen anstellen, um einen bestimmten Sachverhalt vollständig zu ermitteln.
de.wikipedia.org

"angestellt" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"angestellt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern