Latein » Deutsch

abs-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

wegziehen, weg-, fortschleppen, -reißen (m. ab; de; ex; bl. Abl; Dat; ad alqm; ad, in alqd) [ boves; ab alqo liberos; filiam de matris complexu; naves e portu; alqm legionibus; ad supplicium; in servitutem ]

2. übtr

entfernen, trennen (ab; bl. Abl; ex) [ hostes commeatu abschneiden ]
sich v. etw. losmachen, sich befreien [ se a sollicitudine ]

3. (ab) übtr

jmd. v. etw. abhalten [ ducem ab oppugnanda Capua; alqm a rebus gerendis ]

4. übtr

zum Abfall verleiten (alqm ab alqo) [ copias a Lepido ]

5. übtr

zu etw. hinreißen [ alqm ad bellicas laudes; in partes in Parteien spalten; in pravum verleiten ]

abs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

verbergen, verstecken in m. Akk; in m. Abl [ se in silvam; alqd in terra; übtr tristitiam; metum; dolorem ]

abstinēns <Gen. entis> P. Adj. zu abstineo

1. (m. Gen)

enthaltsam [ pecuniae ]

2.

uneigennützig

Siehe auch: abs-tineō

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

dis-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

auseinanderziehen, -bringen, zerreißen, teilen, trennen [ pugnantes; turmas auflösen, sich zerstreuen lassen; saxa; lumina zerkratzen; genas zerfleischen ]
zerstreut

2. (Verbindungen, Freunde)

auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden [ societatem; collegia Innungen; Caesarem et Pompeium ]
sich entzweien, zerfallen mit jmdm. [ cum filio ]

3. (Streitigkeiten)

schlichten, beilegen [ controversias ]

4. übtr

in verschiedene Richtungen hinziehen [ Caesarum domum in partes in Parteien spalten; industriam in plura studia zersplittern ]
schwankt zwischen verschiedenen Meinungen
in Zweifel geraten
sich in unnützen Spitzfindigkeiten verlieren

5.

etw. vereiteln [ hanc rem ]

6.

los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen [ alqm a complexu suorum ]
trennt sich
mich losreißen

7. nachkl.

einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern [ agros ]

8. Plaut.

(Vermögen) verschleudern, vergeuden

9. Tac.

alqm famā jmd. in üblen Ruf bringen

10. (voces)

den Hiatus zulassen

at-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

heran-, herbeiziehen, an sich ziehen

2.

jmd. herbeischleppen

3.

anziehen, (an)locken, für sich gewinnen

5.

etw. an den Haaren herbeiziehen

6. poet; nachkl.

fest anziehen, straffen, spannen [ lora; arcum ]

abstinentia <ae> f (abstinens)

1.

Enthaltsamkeit (m. Gen; ab) [ vini; cenae; ab aqua ]

2.

abstinentia nachkl.
das Fasten, Hungern

3.

Einschränkung, Genügsamkeit ( ↮ luxuria)

4.

Uneigennützigkeit, Unbestechlichkeit

abstrūsus <a, um> P. Adj. zu abstrudo

1.

verborgen, versteckt

2. (vom Char.)

verschlossen

Siehe auch: abs-trūdō

abs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

verbergen, verstecken in m. Akk; in m. Abl [ se in silvam; alqd in terra; übtr tristitiam; metum; dolorem ]

abstentus

P. P. P. v. abstineo

Siehe auch: abs-tineō

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

abs-tergeō <tergēre, tersī, tersum>

1.

abwischen, abtrocknen [ lacrimas; cruorem; sudorem ]

2. (etw. Unangenehmes)

vertreiben [ senectutis molestias; dolorem ]

3. nachkl.

abbrechen [ remos ]

abs-terreō <terrēre, terruī, territum>

1.

wegscheuchen, verjagen [ hostem ]

2.

abschrecken (m. ab; bl. Abl; non absterrere quin m. Konjkt) [ animos vitiis; alqm bello ]

3. poet

entziehen, versagen [ sibi pabula amoris ]

dē-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herabziehen, herunter-, niederreißen [ alqm equo, de curru ]

2.

entziehen, -reißen, wegnehmen
detraho auch übtr
[ scutum militi; equos equitibus; honorem alci ]

3.

wegziehen, abziehen, -reißen [ sacerdotem ab ara; de digito anulum; pellem ]

4.

entwenden [ (ex) templo arma ]

5.

wegziehen, wegschleppen [ alqm spectaculis ]; wegbringen, entfernen [ Hannibalem ex Italia ]

6.

hinschleppen, -bringen [ alqm in iudicium ]

7.

nötigen, zwingen [ alqm ad aequum certamen ]

8.

erniedrigen [ regum maiestatem ]

9.

Abbruch tun, schädigen, schmälern, vorenthalten
als hätte meine unbegrenzte Liebe zu dir Abbruch erlitten

11. nachkl.

(Bauwerke) niederreißen [ muros; castella; pontes ]

ex-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herausziehen, -reißen [ telum e corpore; gladium e vulnere; dentes; retia; übtr religionem ex animis auslöschen ]

2.

herausführen, -schleppen, hervorzerren [ alqm domo; senatores in publicum; copias in aciem; alqm cubili ]

3. (etw. Verborgenes)

ans Licht ziehen [ scelera in lucem; secreta mentis offenbaren ]

4. übtr

emporbringen, fördern [ alqm ad honorem, ad consulatum ]

5.

befreien, retten [ urbem ex periculis; se ex alqo malo ]

6.

in die Länge ziehen, hinziehen, hinhalten [ obsidionem; bellum in tertium annum; certamen usque ad noctem ]

7. (Zeit)

nutzlos hinbringen, vergeuden [ tempus morando; triduum disputationibus; diem cunctando ]

8.

jmd. hinhalten

in-trahō <trahere, trāxī, tractum> nachkl.

schleifen, schleppen [ gressūs ]

re-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zurückziehen, -bringen, -holen [ manum; Hannibalem in Africam ]
strömt zurück

2. (einen Flüchtling)

zurückbringen, -holen, -schleppen [ alqm ex fuga, ex itinere; scherzh ad se argentum fugitivum ]

3.

zurück-, abhalten [ minitantem a se; consules a foedere; consules a re publica entfremden; Thebas ab interitu retten vor; alqm ex magnis detrimentis retten aus ]

4.

zurück(be)halten, nicht herausgeben

5.

sich v. etw. zurückziehen, sich fern halten, meiden [ se a convivio; se ab ictu ] (auch m. ne)

6. Tac.

wieder, v. neuem ziehen, v. neuem schleppen [ Treveros in arma; ad eosdem cruciatus ]

7. Tac. übtr

wieder ans Licht ziehen, wieder hervorziehen [ nomina ]

8. übtr

hinziehen, in einen Zustand bringen [ calliditatem in odium iudicis beim Richter verhasst machen ]

9. Suet.

(aus einer Zahl) streichen

10. Sen.

nicht merken lassen [ vires ingenii ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina