Latein » Deutsch

ad-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

heran-, hin(ein)treiben [ oves; pecus; homines ]

2. JUR

jmd. vor den Schiedsrichter laden

4.

hineinstoßen [ alci ensem; sibi gladium; ferrum per pectus ]

5.

zu etw. treiben, drängen, zwingen [ ad mortem; ad insaniam ]

6. MILIT

jmd. vereidigen

ad-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio) (m. ad o. Dat)

1.

a.

an, auf, zu etw. (hin)werfen [ laqueos funium ad saxa eminentia ]

b.

an, auf etw. setzen, stellen, legen [ capiti insignia ]

2. übtr

auf etw. hinlenken, richten [ oculos ad hereditatem; novo consilio animum ]

3.

hinzufügen [ legiones ad exercitum ]

4. (b. Auktionen)

mehr bieten

5. (in der Rede)

hinzufügen, beifügen [ minas ]

ad-imō <imere, ēmī, emptum> (emo) alqd alci, selten ab alqo

1.

wegnehmen, rauben [ agrum Campanis; alci pecuniam; regna; vitam; somnum; spem ]

2.

a. (etw. Lästiges)

abnehmen [ canibus vincula ]

b. (etw. Unangenehmes)

adimo übtr
nehmen, jmd. v. etw. befreien [ alci metum, curas, dolores, ignominiam, luctum ]

3.

verwehren, verbieten [ reditum; cantare ]

4. poet

entreißen [ alqm leto dem Tode ]
dahinraffen, entreißen (alqm alci)
tot

ad-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum> (m. Dat o. ad)

1.

anspannen, anschirren; anbinden [ tauros aratro; ulmis vites ]

2.

an-, beifügen, anschließen, vereinigen, verbinden [ ad honestatem voluptatem; summae gravitati comitatem ]
sich anschließen, angrenzen

3. (polit.)

einbeziehen [ Ciliciam ad imperium populi Romani; agros populo Romano ]

4.

jmd. jmdm. mitgeben, hinzugesellen [ fidelem libertum lateri filii sui ]

5. (in der Rede)

anknüpfen, an-, hinzufügen

6.

beimessen, verleihen [ honorem populi Romani rebus ]

7. (sibi alqd adiungere)

für sich etw. erwerben, gewinnen [ sibi auxilium ]

8.

hinlenken [ animum ad studium ]

dī-gerō <gerere, gessī, gestum> (dis¹)

1. poet; nachkl.

auseinandertreiben, trennen, (zer)teilen [ nubes ]

2.

verteilen [ novem volucres in belli annos; poenam in omnes; pulverem in catinos ]

3.

einteilen [ populum in partes; ius civile in genera ]

4.

abteilen, ordnen [ rem publicam bene; carmina in numerum; senes orbos in litteram nach dem Alphabet ]

5.

ordnungsmäßig eintragen [ nomina in codicem ]

6.

in gehöriger Ordnung durchführen, ausführen [ mandata ]

7. Verg.

auslegen, deuten [ omina ]

8. Verg.

verpflanzen [ arborem per agros ]

9. nachkl.

verdauen [ cibos ]

ind-igeō <igēre, iguī, –> (indu u. egeo)

1.

an etw. Mangel haben (m. Gen o. Abl)
indigeo abs.
bedürftig sein
Bedürftige

2.

bedürfen, nötig haben, brauchen (m. Gen o. Abl) [ consilii alcis; pecuniā ]

3.

nach etw. verlangen [ auri ]

red-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

zurücktreiben, -jagen, -bringen [ capellas; alqm in exilium; hostem in castra; übtr in memoriam alcis jmdm. ins Gedächtnis zurückrufen; rem ad pristinam belli rationem die alte Kampfweise wieder aufnehmen ]

2. (Geld)

einziehen, eintreiben, einnehmen [ pecuniam ex vectigalibus; magnam pecuniam in aerarium; praedam in fiscum konfiszieren; alqd in publicum in die Staatskasse einliefern ]
in seine Hände geliefert

3. (in eine Lage)

versetzen, bringen [ insulas sub ( o. in ) potestatem unterwerfen; in servitutem; prope ad internecionem gentem ac nomen Nerviorum; alqm in ordinem zur Ordnung weisen; mentem lymphatam in veros timores versetzen; gentes in dicionem imperii; in provinciam o. in formam provinciae; homines in gratiam wieder versöhnen; patrem ad inopiam an den Bettelstab; alqd ad certum zur Gewissheit bringen ];
redigo (m. dopp. Akk)
zu etw. machen [ virum infirmiorem schwächen ]

4. (nach Anzahl, Umfang, Wert)

herunterbringen, verkleinern, herabsetzen [ praedam ad nihilum; victoriam ad vanum et irritum vereiteln u. zunichte machen ]
auf dieselbe geringe Anzahl beschränkt

ad-iaceō <iacēre, – –>

bei od. neben etw. liegen, angrenzen (m. Dat; Akk; ad) [ vallo; agro Romano; undis; mare; ad ostium Rhodani ]
die benachbarten Völker

af-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

anheften, befestigen (an etw.: m. Dat o. ad) [ clavum parieti in die Wand schlagen; hominem lecto ans Krankenlager fesseln; Prometheum ad Caucasum ]

2. übtr

a.

anketten, fesseln (an etw.: ad; Dat; auch in u. Abl)
sich dicht anschließend an die P.
affigo mediopass.
sich eng anschließen an, jmdm. nicht v. der Seite weichen

b. (animo od. memoriae)

einprägen

I . amb-igō <igere, – –> (amb u. ago, eigtl. v. zwei Seiten treiben) VERB intr

1.

zweifeln, Bedenken tragen, unschlüssig sein (de; A. C. I.; indir. Frages.)

2. (vor Gericht)

streiten (de; indir. Frages.) [ de vero ]

II . amb-igō <igere, – –> (amb u. ago, eigtl. v. zwei Seiten treiben) VERB trans

bezweifeln
ambigo Pass.
zweifelhaft, strittig sein, ungewiss sein

ar-rigō <rigere, rēxī, rēctum> (ad u. rego)

1.

auf-, emporrichten [ arma; hastas; aures spitzen ]
auf den Zehen

2. (geistig)

in Spannung versetzen

3.

an-, aufregen, anfeuern, aufrichten [ alqm oratione sua; animos ad bellandum ]

prōd-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1. vorkl.

hervortreiben [ pullos cum matribus in pabulum ]

2. übtr

verschwenden [ suum; aliena; opes ]

ad-impleō <implēre, implēvī, implētum> nachkl.

1.

voll füllen

2. übtr

erfüllen [ alqm laetitiā ]

3.

vollenden

af-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

(an)schlagen, schmettern, werfen (an etw.: m. ad o. Dat) [ alqm ad terram; caput saxo; vasa parietibus; navem undae aufprallen lassen ]

2.

beschädigen; verletzen

3.

a.

zu Boden werfen, niederwerfen [ statuam; monumentum ] im Pass. zu Boden stürzen, hinabstürzen;

b. übtr

niederschmettern, -drücken, stürzen [ auctoritatem erschüttern; consulare nomen erniedrigen ]

5.

heimsuchen; betrüben
leiden durch die K.

7. (refl.)

sich härmen, sich grämen, leiden (an etw.: m. Abl) [ vulnere; pestilentia ]

trāns-adigō <adigere, – –>

durch etw. stoßen durch etw.: Akk [ ensem costas ]; durchbohren [ alqm costas jmdm. die Rippen ]

dī-rigō <rigere, rēxī, rēctum> (dis¹ u. rego)

1.

gerade richten [ flumina regulieren; finem ]

2.

gerade, in gerader Richtung aufstellen [ suos in Veientem hostem; naves in pugnam ]

3.

senden, schicken [ duas litteras ]

4.

hinwenden, -lenken [ vela ad castra; ratem in ripam ]

5. poet

zielen, werfen, schießen [ in corpus tela; validam hastam Ilo (Dat) auf den Ilus ]

6. abs.

Richtung nehmen, sich erstrecken
sich ausdehnend

7.

nach etw. einrichten, bestimmen, beurteilen (alqd ad alqd o. alqd re) [ omnia ad rationem civitatis; utilitate (ad utlilitatem) officia; ad illius similitudinem artem et manum ]

of-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

einschlagen, befestigen

dē-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, -fügen, einrammen, befestigen (alqd in re, sub re, ad, auch re o. alci rei)

2. (eine Waffe)

hineinstoßen, -stechen (alqd in re o. re) [ sicam in consulis corpore; cultrum in corde; gladium iugulo; vertice nudo spicula ]

3.

die Augen o. den Geist fest auf etw. richten, (fest)heften in m. Abl; selten Dat o. in m. Akk
in eo
darauf
starren Blickes
in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken
sie richten den Blick nicht fest genug darauf

6.

etw. fest einwurzeln lassen, unbeweglich machen
defigo pass.
eingewurzelt sein, fest haften

7. REL

etw. fest bestimmen, etw. als unabänderlich erklären

8. ZAUBER

defigo poet; nachkl.
etw. durch Zauber bannen

dē-ligō1 <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

2. MILIT

Truppen ausheben

3. poet

(ab)pflücken, abnehmen [ maturam uvam; fructūs; primam rosam; astra herabholen ]

4. poet

(als untauglich) aussondern, entfernen [ senes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina