Latein » Deutsch

āmandātiō <ōnis> f (amando)

Verweisung, Verbannung

ā-mandō (āmandāre)

entfernen, verbannen, wegschicken, verweisen

prae-mandō1 <mandāre> Plaut.

1.

im Voraus empfehlen

2.

im Voraus auftragen, bestellen [ puerum ]

3.

einen Steckbrief erlassen

aliquando ADV

1. (auf eine unbest. Zeit der Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft bezogen)

(irgend)einmal, irgendwann; einst(mals)

2.

endlich (einmal)

3.

manchmal

prae-pandō <pandere, – –>

vorn öffnen; vorher ausbreiten

mandātor <ōris> m (mando¹) nachkl.

1.

Auftraggeber

2.

Anstifter

mandātum <i> nt

Neulatein
Dauerauftrag

mandātus <Abl. -ū> m (mando¹)

Auftrag
mandātū nur im Abl Sg
im Auftrag [ meo; praetoris ]

mandō1 <mandāre> (manus u. do)

1.

übergeben, anvertrauen, überlassen [alci magistratum; honores; alqm aeternis tenebris; scriptis, historiae, versibus]
die Tochter einem Mann zur Frau geben
etw schriftlich aufzeichnen
Früchte alt werden lassen
jdn. begraben
fliehen
sein Heil in der Flucht suchen
sich etw einprägen
etw im Gedächtnis behalten, sich etw merken; etw der Nachwelt überliefern

2.

auftragen, anweisen, befehlen (alci alqd o. de re; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. Infin o. A. C. I.)
Auftrag
jmd. v. etw benachrichtigen lassen

ā-manuēnsis <is> m (a manu) Suet.

Schreiber, Sekretär

praemandātum <ī> nt (praemando¹)

Steckbrief
jmd. steckbrieflich verfolgen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina