Latein » Deutsch

anxietās <ātis> f (anxius)

1.

Ängstlichkeit

2.

Sorgfalt, Genauigkeit

alterās ADV (alter)

ein anderes Mal

Anxurnās <Gen. ātis>

Adj zu Anxur

Siehe auch: Anxurus , Anxur

Anxurus, Anxur, Axur (Anxur)

Schutzgott der Stadt [ Anxurus Iuppiter ]

Anxur <uris> nt

alte Stadt der Volsker, später Tarracina genannt, j. Terracina

anxius <a, um>

1. pass.

ängstlich, voll quälender Unruhe, besorgt [ (wegen: erga alqm) erga Seianum; m. Abl inopiā; m. Gen futuri; nepotum securitatis; pro pro mundi regno; pro eius salute; de de successore ] (auch circa; m. ne u. Konjkt; m. indir. Frages.)
jmd. ängstigen

2. akt.

Angst erweckend, ängstigend, quälend [ aegritudines; curae ]

Anxurus, Anxur, Axur (Anxur)

Schutzgott der Stadt [ Anxurus Iuppiter ]

anas <anatis [o. anitis] > f

Ente

anthiās <ae> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

ein Seefisch

ancora <ae> f (griech. Fw.)

Anker
Anker auswerfen
ancoram figere [o. pangere] poet
Anker auswerfen
Anker lichten
vor Anker liegen

aneō <anēre, – –> (anus¹) Plaut.

wie ein altes Weib zittern, altersschwach sein

ānser <eris>

m, selten f Gans

angō <angere, (ānxī), –>

1.

beengen, beklemmen, zusammenschnüren, -drücken, würgen

2.

ängstigen, quälen, beunruhigen (alqm u. alcis animum)
angi mediopass.
sich ängstigen (animi u. animo) (über, wegen: Abl; de)

3. spätlat

unterwegs sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina